07.05.2018, 22:12
Man sieht ja an beiden Vergasern das da ein Anschluss für den Unterdruck ist, der rechte Vergaser hat allerdings eine Gummikappe drauf, der Unterdruck erfolgt also ausschließlich über den linken Vergaser. Ich denke es sollte tatsächlich keine Probleme geben ohne zu fahren.
Es hat sich eh erledigt. Heute war ich den halben Tag unterwegs um für den originalen Benzinhahn die Plastiksiebe zu bekommen, die man auf die Röhrchen draufsteckt. Nix Lagerware und diese Woche wird das auch nix mehr wegen Feiertag. Jetzt habe ich mir im www einen Nachbau ohne Unterdruck bestellt. Und da gibt es genügend Auswahl.
Da ich nur ältere Motorräder habe, ist das mit dem Umschalten auf Res oder Off kein Thema. Meistens merke ich es rechtzeitig und wenn nicht, ist es immer gut für einen Adrenalinschub (vor allem wenn einem der Sprit beim Überholen ausbleibt...).
Die Vergaser will ich noch ausbauen und reinigen, natürlilch möglichst ohne was zu verstellen. Bei einem 4 Zylinder schon gemacht und ohne Synchronisation wieder eingebaut bzw. die Drosselklappen nach Augenmaß eingestellt. Hat super geklappt.
Ist die GPZ da genauso einfach zu händeln?
Es hat sich eh erledigt. Heute war ich den halben Tag unterwegs um für den originalen Benzinhahn die Plastiksiebe zu bekommen, die man auf die Röhrchen draufsteckt. Nix Lagerware und diese Woche wird das auch nix mehr wegen Feiertag. Jetzt habe ich mir im www einen Nachbau ohne Unterdruck bestellt. Und da gibt es genügend Auswahl.
Da ich nur ältere Motorräder habe, ist das mit dem Umschalten auf Res oder Off kein Thema. Meistens merke ich es rechtzeitig und wenn nicht, ist es immer gut für einen Adrenalinschub (vor allem wenn einem der Sprit beim Überholen ausbleibt...).
Die Vergaser will ich noch ausbauen und reinigen, natürlilch möglichst ohne was zu verstellen. Bei einem 4 Zylinder schon gemacht und ohne Synchronisation wieder eingebaut bzw. die Drosselklappen nach Augenmaß eingestellt. Hat super geklappt.
Ist die GPZ da genauso einfach zu händeln?
