21.07.2018, 22:06
Wieso verkaufst du nicht einfach nur die Barracudas? Vor allem: ist der verchromte Krümmer auch dabei?
Wenn du eh ne Pause machen willst, hast du doch Zeit, dich einerseits nach halbwegs guten originalen Teilen umzusehen, für weniger Geld, als du für die Barracudas bekommst.
Andererseits: Ich selbst hätte Interesse. Für das neue Set hab ich nicht das Geld locker - aber wenn mir mal ein nicht mehr so hübsches Komplettpaket über den Weg laufen würde, das nur so um die Hälfte kosten täte, wäre gerade jetzt ein guter Moment
Ich könnte dir dann auch im Gegenzug meinen Krümmer zukommen lassen. Meine originalen (recht gut erhaltenen) Töpfe lass ich lieber im Regal liegen - für den Fall der Fälle.
Ansonsten solltest du auch den zweiten Motor beim Verkaufs-Preis einpflegen. Ich weiß, du bist schon länger dabei, aber ich hab deinen Leidensweg zum ATM grad nicht abrufbar - also ob der noch taugt und komplett ist.
Wenn es nur um die Einnahmehöhe geht, ist ein Einzelverkauf meistens effizienter - erstreckt sich aber einen längeren Zeitraum und das Organisieren frisst selbst Zeit und Aufmerksamkeit (obwohl man eigentlich selbst gerne ein unkompliziertes Komplettpaket zum akzeptierten Preis kaufen möchte). Ich kenn das, wenn man ein Angebot reinkriegt und dann überlegt, ob es vor allem schnell geht.
Allein mit den beiden D- Motoren, oder nur den entnommenen Polrädern, sowie den Steuerkettenspannern, könnte man optimistisch 350-500 einnehmen. Für den kompletten Verkleidungssatz mit rost- und beulenfreien Tank und inkl. Schlossset sind weitere 250 abrufbar.
Da bist du schon bei etwa 500 und hast immer noch etlichen Teilescheiß übrig - zB. die ganze Gabel, die Bremsen, die Räder und die gesamte E-Abteilung mit Junction-Box, Relais, Anlasser - nicht zu vergessen den Vergaser.
Von daher geht die Rechnung auf - wenn man nach suchenden Käufern sucht und diese bedient.
Lange Rede - 500 für alles ist definitv zu wenig. Wenn ich nicht verheiratet wäre, würde ich dafür alles selber nehmen... oder sogar 520 bieten
Wenn du eh ne Pause machen willst, hast du doch Zeit, dich einerseits nach halbwegs guten originalen Teilen umzusehen, für weniger Geld, als du für die Barracudas bekommst.
Andererseits: Ich selbst hätte Interesse. Für das neue Set hab ich nicht das Geld locker - aber wenn mir mal ein nicht mehr so hübsches Komplettpaket über den Weg laufen würde, das nur so um die Hälfte kosten täte, wäre gerade jetzt ein guter Moment

Ich könnte dir dann auch im Gegenzug meinen Krümmer zukommen lassen. Meine originalen (recht gut erhaltenen) Töpfe lass ich lieber im Regal liegen - für den Fall der Fälle.
Ansonsten solltest du auch den zweiten Motor beim Verkaufs-Preis einpflegen. Ich weiß, du bist schon länger dabei, aber ich hab deinen Leidensweg zum ATM grad nicht abrufbar - also ob der noch taugt und komplett ist.
Wenn es nur um die Einnahmehöhe geht, ist ein Einzelverkauf meistens effizienter - erstreckt sich aber einen längeren Zeitraum und das Organisieren frisst selbst Zeit und Aufmerksamkeit (obwohl man eigentlich selbst gerne ein unkompliziertes Komplettpaket zum akzeptierten Preis kaufen möchte). Ich kenn das, wenn man ein Angebot reinkriegt und dann überlegt, ob es vor allem schnell geht.
Allein mit den beiden D- Motoren, oder nur den entnommenen Polrädern, sowie den Steuerkettenspannern, könnte man optimistisch 350-500 einnehmen. Für den kompletten Verkleidungssatz mit rost- und beulenfreien Tank und inkl. Schlossset sind weitere 250 abrufbar.
Da bist du schon bei etwa 500 und hast immer noch etlichen Teilescheiß übrig - zB. die ganze Gabel, die Bremsen, die Räder und die gesamte E-Abteilung mit Junction-Box, Relais, Anlasser - nicht zu vergessen den Vergaser.
Von daher geht die Rechnung auf - wenn man nach suchenden Käufern sucht und diese bedient.
Lange Rede - 500 für alles ist definitv zu wenig. Wenn ich nicht verheiratet wäre, würde ich dafür alles selber nehmen... oder sogar 520 bieten

Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".