10.09.2018, 16:16
Hallo zusammen,
meine GPZ hat jetzt 50.000 km drauf und wurde seit mind. 30.000 km nicht eingestellt ... vllt. wurde sie das nie.
Eigentlich läuft sie gut: Springt immer schön an (fast immer ohne Choke), läuft größtenteils rund und die Gesamtleistung passt gefühlt auch. Lediglich das Leistungsloch um die 6000 U/min kommt mir gewaltig vor. Außerdem hat sie sehr selten mal einen kurzzeitigen aber deutlich merkbaren Leistungsabfall unabhängig der U/min. Und dann kommt noch der Verbrauch von > 6 L/100 km dazu.
Jetzt schwebe ich zwischen „Never change a (rather) running system“ (bin ehemaliger Simson-Fahrer)
, und „A bissl was geht immer“.
Was meint ihr?!
Und was könnte man machen? Vergaser einstellen und synchronisieren, andere Zündkerzen, ...
Mein Bruder (R.I.P) war Schrauber und hat immer mit so einem Teil in den Zylinder geglotzt und die Farbe bei der Verbrennung angeguckt ... der konnte immer viel aus den Mopeds rausholen.
Danke für eure Einschätzungen!
Lukas
meine GPZ hat jetzt 50.000 km drauf und wurde seit mind. 30.000 km nicht eingestellt ... vllt. wurde sie das nie.
Eigentlich läuft sie gut: Springt immer schön an (fast immer ohne Choke), läuft größtenteils rund und die Gesamtleistung passt gefühlt auch. Lediglich das Leistungsloch um die 6000 U/min kommt mir gewaltig vor. Außerdem hat sie sehr selten mal einen kurzzeitigen aber deutlich merkbaren Leistungsabfall unabhängig der U/min. Und dann kommt noch der Verbrauch von > 6 L/100 km dazu.
Jetzt schwebe ich zwischen „Never change a (rather) running system“ (bin ehemaliger Simson-Fahrer)

Was meint ihr?!
Und was könnte man machen? Vergaser einstellen und synchronisieren, andere Zündkerzen, ...
Mein Bruder (R.I.P) war Schrauber und hat immer mit so einem Teil in den Zylinder geglotzt und die Farbe bei der Verbrennung angeguckt ... der konnte immer viel aus den Mopeds rausholen.
Danke für eure Einschätzungen!
Lukas