08.10.2018, 18:47
Hallo zusammen,
muss dieses "alte Thema" noch einmal aufgreifen bevor irgendwo gravierende Fehler gemacht werden.
Es wird hier gesagt das der Anlasser das Polrad und damit die Kurbelwelle antreibt beim Startvorganng ---> ganz falsch!
Würde das passieren würde sich ganz schnell das Polrad, der Keil und die gesamte LiMa verabschieden.
Der Anlasser greift mit Hilfe einer Kette auf das Anlasserritzel welches auf dem Anlasserfreilauf montiert ist. Dieser kann sich nur in eine Richtung drehen; in die andere blockiert er. So wird der Anlassvorgang erst ermöglicht.
Der ganze Apparat des Anlasserfreilaufs sitzt auf der Kurbelwelle und nicht am Polrad.
Desweiteren ist der Keil, wie bereits erwähnt wurde, nur eine Einbauhilfe! Die eigentliche Verbindung findet durch den Konus der Kurbelwelle statt (Formschluss). Hierzu muss das Polrad auf den Kurbelwellenstumpf "gerade" aufgesetzt werden und mit dem nötigen Drehmoment befestigt sein. Ist dies nicht der Fall wirken ungeheure Scherkräfte auf dem winzigen Keil und dieser schert ab. Daraus resultiert dann eine falsche Zündung des Motors und die Lima kann keine ausreichende Leistung mehr für das System liefern. Ergo Eure Batterie wird bis auf den Tod leer gesaugt und es könnte passieren das ihr mitten im Nirgendwo strandet.
Daher Reparaturen "immer" von einer Faschwerkstatt ausführen lassen oder genug Ahnung von der Materie haben!
kleines Offtopic:
Ich bin selbst mal mit dem Motorrad (Einzylinder) mitten auf der Autobahn liegen geblieben. Die Maschine nahm ganz plötzlich kaum noch gas an, ruste sehr stark aus dem Auspuff und kam nicht mehr vorwärts. Was war passiert? Nach einer Vergaserreinigung hatte ich den Düsenstock nicht ordentlich festgezogen und dieser lag in der Schwimmerkammer. Die Ganze Maschine lief natürlich viel zu fett. Ein kleines Problem, aber eine riesengroße Wirkung.
So viel dazu.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß,
Alex
muss dieses "alte Thema" noch einmal aufgreifen bevor irgendwo gravierende Fehler gemacht werden.
Es wird hier gesagt das der Anlasser das Polrad und damit die Kurbelwelle antreibt beim Startvorganng ---> ganz falsch!
Würde das passieren würde sich ganz schnell das Polrad, der Keil und die gesamte LiMa verabschieden.
Der Anlasser greift mit Hilfe einer Kette auf das Anlasserritzel welches auf dem Anlasserfreilauf montiert ist. Dieser kann sich nur in eine Richtung drehen; in die andere blockiert er. So wird der Anlassvorgang erst ermöglicht.
Der ganze Apparat des Anlasserfreilaufs sitzt auf der Kurbelwelle und nicht am Polrad.
Desweiteren ist der Keil, wie bereits erwähnt wurde, nur eine Einbauhilfe! Die eigentliche Verbindung findet durch den Konus der Kurbelwelle statt (Formschluss). Hierzu muss das Polrad auf den Kurbelwellenstumpf "gerade" aufgesetzt werden und mit dem nötigen Drehmoment befestigt sein. Ist dies nicht der Fall wirken ungeheure Scherkräfte auf dem winzigen Keil und dieser schert ab. Daraus resultiert dann eine falsche Zündung des Motors und die Lima kann keine ausreichende Leistung mehr für das System liefern. Ergo Eure Batterie wird bis auf den Tod leer gesaugt und es könnte passieren das ihr mitten im Nirgendwo strandet.
Daher Reparaturen "immer" von einer Faschwerkstatt ausführen lassen oder genug Ahnung von der Materie haben!
kleines Offtopic:
Ich bin selbst mal mit dem Motorrad (Einzylinder) mitten auf der Autobahn liegen geblieben. Die Maschine nahm ganz plötzlich kaum noch gas an, ruste sehr stark aus dem Auspuff und kam nicht mehr vorwärts. Was war passiert? Nach einer Vergaserreinigung hatte ich den Düsenstock nicht ordentlich festgezogen und dieser lag in der Schwimmerkammer. Die Ganze Maschine lief natürlich viel zu fett. Ein kleines Problem, aber eine riesengroße Wirkung.
So viel dazu.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß,
Alex