18.10.2018, 20:56
Grundsätzlich mögen Vergaser ja empfindlich sein - es gibt da ja die verschiedesten Varianten. Aber der Vergaser der GPZ ist so ziemlich der einfachste darunter.
Als ich den GPZ-Vergaser zerlegt und wieder zusammengebaut habe, war das mein erster Vergaser überhaupt und es hat alles ganz einfach fumktioniert. Das ist kein Hexenwerk und falsch machen, kann man fast nichts.
Daher: mein Tipp wäre, sich ein U-Schallgerät zuzulegen (was ich auch getan habe).
In ein 2-Liter-Gerät passt ein einzelner Vergaserkörper und kostet knapp 50 Euro (zB. von Triton).
Bis jetzt hat sich das Gerät absolut bezahlt gemacht.
PS: dafür traue ich mich nicht ans Getriebe... zuviele Zahnräder...
Als ich den GPZ-Vergaser zerlegt und wieder zusammengebaut habe, war das mein erster Vergaser überhaupt und es hat alles ganz einfach fumktioniert. Das ist kein Hexenwerk und falsch machen, kann man fast nichts.
Daher: mein Tipp wäre, sich ein U-Schallgerät zuzulegen (was ich auch getan habe).
In ein 2-Liter-Gerät passt ein einzelner Vergaserkörper und kostet knapp 50 Euro (zB. von Triton).
Bis jetzt hat sich das Gerät absolut bezahlt gemacht.
PS: dafür traue ich mich nicht ans Getriebe... zuviele Zahnräder...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".