Sooo.. Hab die Gute jetzt zu der besagten Werkstatt gebracht und werde sie, wenn nichts dramatisches ist, was er auch so prognostiziert hat, morgen schon wieder holen können. 
Also er meinte dazu, jetzt erstmal nur vom Erzählen meinerseits (Probefahrt macht er morgen), dass das Problem so wohl nicht das LKL ist, denn, wenn das beschädigt wäre, dann würde ich beim Bremsen mit der Vorderradbremse und gleichzeitigem lenken (ist innerorts halt gut zu merken), Ruckler etc. bemerken. Der Lenker würde dabei eben nicht immer direkt lenken, sonder teilweise etwas später und plötzlich.
Es wird wohl eher daran liegen, dass so alte Maschinen noch eine andere Bereifung bzw. eine andere Größe der Reifen im Gegensatz zu heute haben und diese älteren Maschinen eben anfälliger für das Shimmy sind. Es könnte weggehen, wenn man die Reifen wechselt, muss aber nicht sein, wahrscheinlich ist auch, wenn überhaupt, nur minimale Verbesserung zu erkennen. Er meint, man solle sich da aber nicht verrückt machen und die Reifen trotzdem ganz normal bis zum Ende fahren.
Ich habe ihn auch gefragt, wie es mit dem Shimmy in der Kurvenlage aussieht. Denn ich als Fahr- bzw. Motorradanfänger fand es schon ziemlich komisch, wenn da so ein Shimmy ist, noch dazu in Kurven. Ich dachte, ob dies nicht vielleicht Auswirkungen hat und ich so noch vorsichtiger sein muss und ich so nie richtiges Kurvenfahren lernen kann, aber er meint, es beeinträchtigt dies nicht. Allgemein, wenn's nicht weggeht, was wohl auch meistens der Fall ist, dann ist das eben so und ist auch nicht extrem schlimm.
Also kann ich trotzdem noch gut Motorradfahren lernen!
Das freut mich natürlich und wer weiß, eventuell geht's ja doch weg bzw. es wird besser.
Ich denke, dass war soweit erstmal alles. Werde mich dann nochmal melden, wenn ich sie wieder habe.
JuLLz3

Also er meinte dazu, jetzt erstmal nur vom Erzählen meinerseits (Probefahrt macht er morgen), dass das Problem so wohl nicht das LKL ist, denn, wenn das beschädigt wäre, dann würde ich beim Bremsen mit der Vorderradbremse und gleichzeitigem lenken (ist innerorts halt gut zu merken), Ruckler etc. bemerken. Der Lenker würde dabei eben nicht immer direkt lenken, sonder teilweise etwas später und plötzlich.
Es wird wohl eher daran liegen, dass so alte Maschinen noch eine andere Bereifung bzw. eine andere Größe der Reifen im Gegensatz zu heute haben und diese älteren Maschinen eben anfälliger für das Shimmy sind. Es könnte weggehen, wenn man die Reifen wechselt, muss aber nicht sein, wahrscheinlich ist auch, wenn überhaupt, nur minimale Verbesserung zu erkennen. Er meint, man solle sich da aber nicht verrückt machen und die Reifen trotzdem ganz normal bis zum Ende fahren.
Ich habe ihn auch gefragt, wie es mit dem Shimmy in der Kurvenlage aussieht. Denn ich als Fahr- bzw. Motorradanfänger fand es schon ziemlich komisch, wenn da so ein Shimmy ist, noch dazu in Kurven. Ich dachte, ob dies nicht vielleicht Auswirkungen hat und ich so noch vorsichtiger sein muss und ich so nie richtiges Kurvenfahren lernen kann, aber er meint, es beeinträchtigt dies nicht. Allgemein, wenn's nicht weggeht, was wohl auch meistens der Fall ist, dann ist das eben so und ist auch nicht extrem schlimm.
Also kann ich trotzdem noch gut Motorradfahren lernen!

Ich denke, dass war soweit erstmal alles. Werde mich dann nochmal melden, wenn ich sie wieder habe.

JuLLz3