Muss dir nicht peinlich sein. Sowas passiert.
Vor allem sieht man bei solchen Problemen irgendwann vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Wenn mir das nicht auch schon passiert wäre, wüsste ich ja auch nicht, was passiert, wenn man es falsch gemacht hat.
Man lernt aus Fehlern.
Das mit den Dichtungen finde ich aber auch extrem. So hab ich das auch noch nicht gesehen.
Die Angaben für die LLGMS sind ein erster Richtwert. Das heißt, damit läuft das Mopped erstmal problemlos.
Für ein exaktes Einstellen brauchst du dann eine Abgassonde. Das macht man am besten beim TÜV, während der Vorführung. Da fragt man freundlich, ob man mit dem zufällig mitgebrachten Schraub-Bit solange pro Auspuff drehen darf, bis auf beiden Seiten der gewünschte Wert angezeigt wird.
Was der gewünschte Wert ist, ist eine Glaubensfrage.
Zu fett heißt erstmal höherer Verbrauch und du bläst mitunter nichtverbranntes Gemisch raus - was auch zu Auspuffknallen führen kann.
Zu mager kann dem Motor schaden, weil er damit zu heiß werden kann.
Bei älteren Motoren, bzw. Motoren mit hohen Laufleistungen empfiehlt "der Fachmann" deshalb ein fetteres Gemisch.
Mein TÜVver empfahl mir damals 4,5 - 5 % CO. Ich hab sie dann auf 3% eingependelt, weil ich wusste, dass einige hier mit sogar deutlich weniger % fahren. Für mich ist das ein gesunder Kompromiss. Ich bin aber ein sehr schonender Fahrer - von daher könnte ich sicher noch weiter runter.
Ganz reindrehen klingt unlogisch - dann hätten sich die Konstruktöre die Schraube schliesslich sparen können... Es ist eine Stellschraube, die zum Verstellen da ist
Wenn du dir unsicher bist, drehe sie wenigstens 1,5 Umdrehungen raus und fahr zum Messen. Damit wirst du wahrscheinlich um 6-8% liegen.
Ich verbrauche mit meiner repressiven Fahrweise (meist untertourig und ohne Hatz) um die 4-5 Liter und lieg damit genau im hier verbreiteten Mittel.
Vor allem sieht man bei solchen Problemen irgendwann vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Wenn mir das nicht auch schon passiert wäre, wüsste ich ja auch nicht, was passiert, wenn man es falsch gemacht hat.
Man lernt aus Fehlern.
Das mit den Dichtungen finde ich aber auch extrem. So hab ich das auch noch nicht gesehen.
Die Angaben für die LLGMS sind ein erster Richtwert. Das heißt, damit läuft das Mopped erstmal problemlos.
Für ein exaktes Einstellen brauchst du dann eine Abgassonde. Das macht man am besten beim TÜV, während der Vorführung. Da fragt man freundlich, ob man mit dem zufällig mitgebrachten Schraub-Bit solange pro Auspuff drehen darf, bis auf beiden Seiten der gewünschte Wert angezeigt wird.
Was der gewünschte Wert ist, ist eine Glaubensfrage.
Zu fett heißt erstmal höherer Verbrauch und du bläst mitunter nichtverbranntes Gemisch raus - was auch zu Auspuffknallen führen kann.
Zu mager kann dem Motor schaden, weil er damit zu heiß werden kann.
Bei älteren Motoren, bzw. Motoren mit hohen Laufleistungen empfiehlt "der Fachmann" deshalb ein fetteres Gemisch.
Mein TÜVver empfahl mir damals 4,5 - 5 % CO. Ich hab sie dann auf 3% eingependelt, weil ich wusste, dass einige hier mit sogar deutlich weniger % fahren. Für mich ist das ein gesunder Kompromiss. Ich bin aber ein sehr schonender Fahrer - von daher könnte ich sicher noch weiter runter.
Ganz reindrehen klingt unlogisch - dann hätten sich die Konstruktöre die Schraube schliesslich sparen können... Es ist eine Stellschraube, die zum Verstellen da ist

Wenn du dir unsicher bist, drehe sie wenigstens 1,5 Umdrehungen raus und fahr zum Messen. Damit wirst du wahrscheinlich um 6-8% liegen.
Ich verbrauche mit meiner repressiven Fahrweise (meist untertourig und ohne Hatz) um die 4-5 Liter und lieg damit genau im hier verbreiteten Mittel.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".