08.03.2019, 11:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2019, 11:28 von Don Canallie.)
Moin Moin, da bin ich wieder.
Soweit habe ich die Versager heute mal eingebaut. Sie lief soweit auch gut an und ist stabil auf Choke gelaufen. Dann habe ich sie langsam aufs Standgas überführt hat sie auch drauf reagiert ist dann recht ruhig im Standgas gelaufen. Jedoch hat sie ziemlich gequalmt und das Gas sehr verzögert zurück genommen. Die Gasbowdenzüge waren nicht auf Spannung oder verklemmt. Dass die rechts beim Gas geben aus dem Auspuff immer impulsmäßig quietscht das will ich gar nicht erst wissen was das wieder ist. Habe sie dann ein paar Minuten laufen lassen recht laut aber soweit ruhig und gleichmäßig. Aus den Krümmerdichtungen hat sie diesmal nicht raus gehauen und die Vergaser waren auch dicht. Lediglich der Qualm der hinten raus etwas weniger wurde und das träge Gas zurück nehmen. Gefahren bin ich sie bis jetzt noch nicht weiter.
Die Gemischregulierschrauben habe ich 1,75 Umdrehungen draußen. Zündkerze rechts war trocken und bisschen bräunlich schwarz die links ebenso aber nass. Der eine Düsenstock hatte mal ein kleines Ding weg bekommen hat aber auf diesen Sitz genau so abgedichtet wie der Andere.
Beide Töpfe hatten während dem 3 minütgen Lauf gleichmäßige Temperatur. Die Vergaser sind soweit mit Spaltmaß vorsynchronisiert. Habe danach mal die Deckel abgenommen und die Schieber raus und nichts ungewöhnliches festgestellt.
Das letzte mal wo ich mich dann entschloss die Vergaser auszubauen hatte ich zwar auch ruhiges Standgas und Ansprechverhalten im Fahrbetrieb aber so gut wie keine Leistung. Ich sage mal es kann ja nur an den Einstellungen liegen. Zündanlage läuft perfekt und am Motor selber habe ich nichts geändert. Bevor sie in den Winter ging kam sie mit einer Tankladung 300 noch was Kilometer und hatte so zwischen 4 und 5 Liter Verbrauch.
Dem Rex hate ich soweit mal vom Lauf ein Video geschickt. Dass auf dem Feiertag hier der Wind so doll weht dass draußen Schrauben nicht möglich ist ist wieder total typisch xD
Soweit habe ich die Versager heute mal eingebaut. Sie lief soweit auch gut an und ist stabil auf Choke gelaufen. Dann habe ich sie langsam aufs Standgas überführt hat sie auch drauf reagiert ist dann recht ruhig im Standgas gelaufen. Jedoch hat sie ziemlich gequalmt und das Gas sehr verzögert zurück genommen. Die Gasbowdenzüge waren nicht auf Spannung oder verklemmt. Dass die rechts beim Gas geben aus dem Auspuff immer impulsmäßig quietscht das will ich gar nicht erst wissen was das wieder ist. Habe sie dann ein paar Minuten laufen lassen recht laut aber soweit ruhig und gleichmäßig. Aus den Krümmerdichtungen hat sie diesmal nicht raus gehauen und die Vergaser waren auch dicht. Lediglich der Qualm der hinten raus etwas weniger wurde und das träge Gas zurück nehmen. Gefahren bin ich sie bis jetzt noch nicht weiter.
Die Gemischregulierschrauben habe ich 1,75 Umdrehungen draußen. Zündkerze rechts war trocken und bisschen bräunlich schwarz die links ebenso aber nass. Der eine Düsenstock hatte mal ein kleines Ding weg bekommen hat aber auf diesen Sitz genau so abgedichtet wie der Andere.
Beide Töpfe hatten während dem 3 minütgen Lauf gleichmäßige Temperatur. Die Vergaser sind soweit mit Spaltmaß vorsynchronisiert. Habe danach mal die Deckel abgenommen und die Schieber raus und nichts ungewöhnliches festgestellt.
Das letzte mal wo ich mich dann entschloss die Vergaser auszubauen hatte ich zwar auch ruhiges Standgas und Ansprechverhalten im Fahrbetrieb aber so gut wie keine Leistung. Ich sage mal es kann ja nur an den Einstellungen liegen. Zündanlage läuft perfekt und am Motor selber habe ich nichts geändert. Bevor sie in den Winter ging kam sie mit einer Tankladung 300 noch was Kilometer und hatte so zwischen 4 und 5 Liter Verbrauch.
Dem Rex hate ich soweit mal vom Lauf ein Video geschickt. Dass auf dem Feiertag hier der Wind so doll weht dass draußen Schrauben nicht möglich ist ist wieder total typisch xD
Steven aus Potsdam
nennt mich doch auch gerne Don
Tara
meine GPZ 500D Candy Wine Red BJ 1994 36.000km nach 5 Jahren Standzeit und erster Winterwartung nun zuverlässig im Dienst.
meine GPZ 500D Candy Wine Red BJ 1994 36.000km nach 5 Jahren Standzeit und erster Winterwartung nun zuverlässig im Dienst.
