05.06.2019, 15:34
(05.06.2019, 10:42)c-de-ville schrieb:(05.06.2019, 08:50)Bernd schrieb: Seht ihr, aus diesem Grund finde ich meinen Eigenbau nicht nur günstiger wie einen Scottoiler, sondern auch in meinen Augen besser wegen der einfachen Verstellmöglichkeit beim fahren!
Verwende einfaches Motoröl in der Viskosität 10W-40W welches man immer dabei oder in der Garage/Keller hat und einmal eingestellt ist dieser auch zuverlässig!
Kettenschutz ist hinten leicht mit Öl-Nebel behaftet und am Hinterrad sieht man so gut wie gar nichts, dauert halt etwas um diese Grundeinstellung zu finden!
Mit einmal gefundener Einstellung braucht man beim Scotti auch nichts mehr verstellen und bei Regen hab ich eine Markierung aufgeklebt, dann dreht man eiin Stück vor und alles ist gut.
Motoröl würde ich der Umwelt zuliebe nicht nehmen, das ist dafür gemacht im Motor zu bleiben, das Öl für Kettenöler oder Kettensägen hingegen dafür es in die Gegend zu spritzen. Nur
mal so als Anmerkung, wenn man schon unnütz mit dem Moped durch die Gegend fährt muss man die Umwelt ja nicht zusätzlich belasten.
Gruß c-de-ville
Bist du sicher dass Scottoil biologisch so einfach abbaubar ist.
Und was das normale Motorenöl angeht...nun Teer ist dickes Öl und Öl ist dünner Teer....das fügt sich wunderbar ein..
Da schadet so ein Tropfen auf dem Asphalt wirklich nicht und ich fahre primär auf Asphalt.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km GS 500 E Z 440 Z440LTD ZZR 600E DR 350 Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!