Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Simmerringe mit Dichtmasse in den Holm treiben. Sinnvoll?
#6
(11.06.2019, 09:54)3y3joe schrieb: hmmm aussen am Sitz werden die Simmeringe doch eigentlich immer dicht...das kann doch garnicht so vermurkst sein!
Dein Problem ist wohl eher die Dichtigkeit der Dichtlippe am Standrohr.
Hier kann man kleine Rostpickel mit 800er Wasserschleifpapier wegpolieren

So ist es. Denke auch, dass es die Dichtlippe am Standrohr ist. Nein, ich habe ja gar nicht vor, das ganze zusätzlich mit Dichtmasse einzuschmieren. Hätte aber ja sein können, dass man das so machen kann, also, dass es sogar sinnvoll ist. Ihr sagt aber dennoch ganz klar, auch als Zusatzschutz ist das Quatsch, ja?

Der Simmerring wurde bereits mal verbaut. Sprich, er war neu, wurde ausgebaut und wieder eingebaut. Denke, damit fängt das Drama schon an.

Und die Reihenfolge ist mir auch nicht ganz klar. Der Vorbesitzer hat den einen Holm anders verbaut als den anderen.

Frage: Wo kommt bei der GPZ500 die große Stahl Unterlegscheibe hin? Direkt unter die Klammer AUF den Simmerring? Oder ist die Reihenfolge von oben betrachtet: Klammer, Simmerring, U-Scheibe?

danke euch,
Bug
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Simmerringe mit Dichtmasse in den Holm treiben. Sinnvoll? - von bugbomber - 11.06.2019, 17:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste