01.07.2019, 18:50
In diesem Falle hatte ich das Set auch aus reinem Interesse gekauft, zum Probieren halt. Zur Anwendung kam es dann halt bei ner Ente, da habe ich die Auflagepunkt des Scheibenrahmens vor dem Ansetzen verzinkt. Die meisten Sprays verbrennen nun mal beim Schweissen, also wollt ich etwas, was schweissbar bleibt, aber in die Oberfläche diffundiert, und daher auch nach dem Schweissen noch das Metall schützt. Zink schmilzt zwar unter der Hitze, legt sich aber dann aber um die Schweisspunkt (Punktschweißen mit Zange).
Das funktionierte ganz gut, aber halt langsam. Dafür billige Garagenlösung. Lackieren sollte nicht das Thema sein, Grundierung packt gut auf Zink. Man bekommt nur keine Schichtdicken hin, aber eine typische Zinkoberfläche, die zumindest für den Fall ihre Aufgabe tut und Rost unter zwischen den Blechen eine zeitlang verhindert (elektrochemisch wissen wir, das der Zink sich opfert für das Blech, bis es weg ist und dann das Blech dran ist).
Wir haben auch mal ein paar Schrauben in ein Bad mit dem Elektrolyt geworfen und elektrifiziert, auch da war eine Oberflächenbeschichtung erfolgreich. Wie gesagt, mit Zeit.
Das funktionierte ganz gut, aber halt langsam. Dafür billige Garagenlösung. Lackieren sollte nicht das Thema sein, Grundierung packt gut auf Zink. Man bekommt nur keine Schichtdicken hin, aber eine typische Zinkoberfläche, die zumindest für den Fall ihre Aufgabe tut und Rost unter zwischen den Blechen eine zeitlang verhindert (elektrochemisch wissen wir, das der Zink sich opfert für das Blech, bis es weg ist und dann das Blech dran ist).
Wir haben auch mal ein paar Schrauben in ein Bad mit dem Elektrolyt geworfen und elektrifiziert, auch da war eine Oberflächenbeschichtung erfolgreich. Wie gesagt, mit Zeit.