24.07.2019, 21:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2019, 21:37 von maecaenic.
Bearbeitungsgrund: link eingefügt
)
Zur Aufklärung:
es geht um spezielle Additive, die ja, eine gewisse Scherfestigkeit im Öl herstellen, damit es zwischen den Zahnrädern nicht zerquetscht (gecrackt) wird bzw aufschäumt und seine Schmiereigenschaft verliert >>im schlimmsten Fall Motorschaden, es ist zumindest eher"verbraucht". Autos, bayrische Gummikühe und italienische Güllepumpen haben angeflanschte Getriebe, die laufen auch mit 50er Jahre Käferöl.
Weitere ganz wichtige Komponente: die Nasskupplungstauglichkeit, sie sagt aus, das dein Öl alles schmiert und glitschig macht, aber deine im Ölbad laufende Kupplung in Ruhe reiben lässt...sonst hast du irgenwann ne Anfahrautomatik, bis der Motor nur noch jault, aber nix mehr vorran geht. Bei mir als blutiger Anfänger vor vielen Jahren hat es ungefähr 3000km gebraucht, und der Spareffekt ging in neuer Kupplung schwer in Rauch auf.
Als günstige Alternative bzgl Öl, ich benutze in allen Bikes seit 25 Jahren das teilsynthetische 10W40 von Tante Luise. z.Zt wieder für 16€ der 4Liter Topf.
ANTWORT AUF DEINE FRAGE: ganz klar Nein! nicht für Nasskupplung. Keine Jaso: nicht für (gradverzahnte) Getriebe geeignet.
Kleine Ölkunde: https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#JASO
Grüße maecaenic
es geht um spezielle Additive, die ja, eine gewisse Scherfestigkeit im Öl herstellen, damit es zwischen den Zahnrädern nicht zerquetscht (gecrackt) wird bzw aufschäumt und seine Schmiereigenschaft verliert >>im schlimmsten Fall Motorschaden, es ist zumindest eher"verbraucht". Autos, bayrische Gummikühe und italienische Güllepumpen haben angeflanschte Getriebe, die laufen auch mit 50er Jahre Käferöl.
Weitere ganz wichtige Komponente: die Nasskupplungstauglichkeit, sie sagt aus, das dein Öl alles schmiert und glitschig macht, aber deine im Ölbad laufende Kupplung in Ruhe reiben lässt...sonst hast du irgenwann ne Anfahrautomatik, bis der Motor nur noch jault, aber nix mehr vorran geht. Bei mir als blutiger Anfänger vor vielen Jahren hat es ungefähr 3000km gebraucht, und der Spareffekt ging in neuer Kupplung schwer in Rauch auf.
Als günstige Alternative bzgl Öl, ich benutze in allen Bikes seit 25 Jahren das teilsynthetische 10W40 von Tante Luise. z.Zt wieder für 16€ der 4Liter Topf.
ANTWORT AUF DEINE FRAGE: ganz klar Nein! nicht für Nasskupplung. Keine Jaso: nicht für (gradverzahnte) Getriebe geeignet.
Kleine Ölkunde: https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#JASO
Grüße maecaenic