So, heute nach Feierabend habe ich mir mal die WaPu vorgenommen
.
Allerdings habe ich leider keinen wirklichen Defekt gefunden, der das große Wasserleck erklärt.
Anbei habe ich ein paar Fotos gemacht. Einmal der hintere Deckel mit den Dichtungen ungereinigtund gereinigt.
Da sieht man auch diese geheimisvolle Bohrung
, durch die Wasser bei Undichtigkeiten ablaufen kann.
Ist von außen nicht sichtbar, befindet sich in der hinteren Platte der WaPu. War bei mir aber frei.
Diese Mechanische Dichtung besteht aus einer weißen und einer schwarzen Keramikplatte,
die ganz plan sind und von einer Feder gegeneinander gedrückt werden.
Mit etwas Kühlwasser dazwischen saugen die sich regelrecht aneinander fest.
Das einzige was ich entdeckt habe ist, daß auf der Rückseite dieser Dichtung der Gummiteil C:\Bilder\GPZ WaPu
ein paar Riefen hat, keine Ahnung ob das vielleicht schon ab Werk so war.
Der Öl-Simmerring sieht auch noch ok aus, auch keine Spuren von Kühlwasser.
Also ich würde einfach alles wieder so zusammenbauen, mit 2 neuen Packungen natürlich,
die alten sind beim öffnen gebrochen.
Ich denke mir bleibt nichts anderes übrig, als doch die ZKD zu wechseln
, oder hat jemand
eine andere Idee, oder fällt jemandem vielleicht etwas auf den Fotos auf?
Grüße
Drifter

Allerdings habe ich leider keinen wirklichen Defekt gefunden, der das große Wasserleck erklärt.

Anbei habe ich ein paar Fotos gemacht. Einmal der hintere Deckel mit den Dichtungen ungereinigtund gereinigt.
Da sieht man auch diese geheimisvolle Bohrung

Ist von außen nicht sichtbar, befindet sich in der hinteren Platte der WaPu. War bei mir aber frei.
Diese Mechanische Dichtung besteht aus einer weißen und einer schwarzen Keramikplatte,
die ganz plan sind und von einer Feder gegeneinander gedrückt werden.
Mit etwas Kühlwasser dazwischen saugen die sich regelrecht aneinander fest.
Das einzige was ich entdeckt habe ist, daß auf der Rückseite dieser Dichtung der Gummiteil C:\Bilder\GPZ WaPu
ein paar Riefen hat, keine Ahnung ob das vielleicht schon ab Werk so war.
Der Öl-Simmerring sieht auch noch ok aus, auch keine Spuren von Kühlwasser.
Also ich würde einfach alles wieder so zusammenbauen, mit 2 neuen Packungen natürlich,
die alten sind beim öffnen gebrochen.
Ich denke mir bleibt nichts anderes übrig, als doch die ZKD zu wechseln

eine andere Idee, oder fällt jemandem vielleicht etwas auf den Fotos auf?

Grüße
Drifter