06.08.2020, 15:57
Ich bin mir nicht ganz sicher ob dein erster Satz sarkastisch gemeint war.
Mit dem Skeptiker war aber auch eher Rubino gemeint.
Ich beschäftige mich seit 6 Jahren mit Motoren und habe mich auch viel mit verschiedenen Spirtsorten beschäftigt. Je nach Sprit hat man andere Möglichkeiten und kann mehr oder auch weniger Leistung erzeugen. Meine Glühkopfmotoren aus dem Modellbau nutzen Nitro-Methan und je nach Nitro-Metahn gehalt ändert sich die Maximale Leistung. Die Formel1 nutzt Rennbenzin und Flugzeuge brauchen Av/MoGas. Und Unverbleiter Sprit macht alte Traktoren kaputt. Jeder Motor braucht seinen eigenen Spirt. Wenn ich meine Aprilia mit 95ROZ Tanken würde, läuft die Rückwärts. Mit 102 Oktan hab ich fast n PS mehr. Die S1000RR hat mit E10 mehr Leistung als mit Normalbenzin.
Mit entsprechender Bearbeitung geht unglaublich viel.
Da ich meinen Kopf, und airbox bearbeitet habe ist eine Leistungverbesserung nicht auszuschließen. Zudem habe ich ja auch eine andere Abgasanlage. Gerade die macht viel aus was die Leistung eines 4takters angeht. Venturi ist das Stichwort. Mit E10 kann es sein das die Abgastemperatur verändert wurde und zusammen mit der Auspuffanlage kann dadurch eine andere Strömungsgeschwindigkeit bei hohen drehzahlen entstehen.
Das E10 kann vielleicht auch die jeweiligen Bauteile gereinigt haben.
Ich kann gerne auf E5 beim nächsten Tankstopp wechseln und dann auch nochmal berichten. Ich fahre dann gerne die selbe Strecke nochmal und aktiviere das GPS. Luft prüfe ich jeweils vorher.
Lg Sascha
Mit dem Skeptiker war aber auch eher Rubino gemeint.
Ich beschäftige mich seit 6 Jahren mit Motoren und habe mich auch viel mit verschiedenen Spirtsorten beschäftigt. Je nach Sprit hat man andere Möglichkeiten und kann mehr oder auch weniger Leistung erzeugen. Meine Glühkopfmotoren aus dem Modellbau nutzen Nitro-Methan und je nach Nitro-Metahn gehalt ändert sich die Maximale Leistung. Die Formel1 nutzt Rennbenzin und Flugzeuge brauchen Av/MoGas. Und Unverbleiter Sprit macht alte Traktoren kaputt. Jeder Motor braucht seinen eigenen Spirt. Wenn ich meine Aprilia mit 95ROZ Tanken würde, läuft die Rückwärts. Mit 102 Oktan hab ich fast n PS mehr. Die S1000RR hat mit E10 mehr Leistung als mit Normalbenzin.
Mit entsprechender Bearbeitung geht unglaublich viel.
Da ich meinen Kopf, und airbox bearbeitet habe ist eine Leistungverbesserung nicht auszuschließen. Zudem habe ich ja auch eine andere Abgasanlage. Gerade die macht viel aus was die Leistung eines 4takters angeht. Venturi ist das Stichwort. Mit E10 kann es sein das die Abgastemperatur verändert wurde und zusammen mit der Auspuffanlage kann dadurch eine andere Strömungsgeschwindigkeit bei hohen drehzahlen entstehen.
Das E10 kann vielleicht auch die jeweiligen Bauteile gereinigt haben.
Ich kann gerne auf E5 beim nächsten Tankstopp wechseln und dann auch nochmal berichten. Ich fahre dann gerne die selbe Strecke nochmal und aktiviere das GPS. Luft prüfe ich jeweils vorher.
Lg Sascha