13.11.2020, 18:59
Wir können dir nur unsere Gedanken und Erfahrungen berichten. Entscheiden musst du am Ende selbst.
Kleben kostet ein paar Euros. Wenn es misslingt, ist es kein großer Verlust. Und nein, ein paar Brocken Magnete zerstören weder den Stator, noch gelangen sie in den Ölkreislauf, solange das Sieb an Ort und Stelle sitzt. Das Gekrümel ist weiterhin magnetisch, sammelt sich zu Klumpen und liegt in der Ölwanne.
Solltest du bei der Bearbeitung den Anlasserfreilauf demontieren, ist anschließend hochfeste Schraubensicherung Pflicht - sonst zerspanen dir die Schräublein dein Motorgehäuse.
Falls noch nicht vorhanden: zur Polraddemontage empfiehlt sich ein Druckluft- oder Elektro-Schlagschrauber und es braucht noch eine Abziehmutter, bzw. Schraube (ich glaub es ist M18 mit 1,5-Gewinde). Und immer schön auf den kleinen Klemmkeil achten, der auf der Welle im Spalt sitzt
der positioniert das Polrad auf der Welle.
Kleben kostet ein paar Euros. Wenn es misslingt, ist es kein großer Verlust. Und nein, ein paar Brocken Magnete zerstören weder den Stator, noch gelangen sie in den Ölkreislauf, solange das Sieb an Ort und Stelle sitzt. Das Gekrümel ist weiterhin magnetisch, sammelt sich zu Klumpen und liegt in der Ölwanne.
Solltest du bei der Bearbeitung den Anlasserfreilauf demontieren, ist anschließend hochfeste Schraubensicherung Pflicht - sonst zerspanen dir die Schräublein dein Motorgehäuse.
Falls noch nicht vorhanden: zur Polraddemontage empfiehlt sich ein Druckluft- oder Elektro-Schlagschrauber und es braucht noch eine Abziehmutter, bzw. Schraube (ich glaub es ist M18 mit 1,5-Gewinde). Und immer schön auf den kleinen Klemmkeil achten, der auf der Welle im Spalt sitzt

Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".