01.09.2021, 00:51
Ja, das wird es 
Habe heute die Hochzeit von originaler Sitzbankgrundplatte und Höcker vorangetrieben.
Der Schaumstoff ist beim Versuch ihn hochzubiegen und festzuspannen gerissen.
Nicht ganz an der gewünschten Stelle, aber weiterhin brauchbar.
Die Elektrikbauteile sind zurück an ihrem angestammten Platz, den Höcker und seine Ränder habe ich passend dazu gekürzt.
Auch der Sitzbank den Weg freigemacht, sie sitzt jetzt mit ihren "Füßen" wieder auf den Rahmenrohren auf.
Die im hinteren Bereich seitlich beschnittene Grundplatte lässt sich durch die Aussparung im Höcker führen und dann samt Höcker wie ein Teil - wie die Originalsitzbank - einstecken, einfädeln und mit einem sanften Druck in die Verriegelung drücken.
Seht selbst:
Das fehlende Popo-Polster kommt noch, die Verbindung zwischen Höcker und Grundplatte auch und mit dem Bezug und seiner Befestigung hinten lasse ich mir noch etwas einfallen
Schöne Grüße,
Michael

Habe heute die Hochzeit von originaler Sitzbankgrundplatte und Höcker vorangetrieben.
Der Schaumstoff ist beim Versuch ihn hochzubiegen und festzuspannen gerissen.
Nicht ganz an der gewünschten Stelle, aber weiterhin brauchbar.
Die Elektrikbauteile sind zurück an ihrem angestammten Platz, den Höcker und seine Ränder habe ich passend dazu gekürzt.
Auch der Sitzbank den Weg freigemacht, sie sitzt jetzt mit ihren "Füßen" wieder auf den Rahmenrohren auf.
Die im hinteren Bereich seitlich beschnittene Grundplatte lässt sich durch die Aussparung im Höcker führen und dann samt Höcker wie ein Teil - wie die Originalsitzbank - einstecken, einfädeln und mit einem sanften Druck in die Verriegelung drücken.
Seht selbst:
Das fehlende Popo-Polster kommt noch, die Verbindung zwischen Höcker und Grundplatte auch und mit dem Bezug und seiner Befestigung hinten lasse ich mir noch etwas einfallen

Schöne Grüße,
Michael