12.04.2022, 00:08
Die Zeit drängt und weitere Projekte wollen bedient werden 
Ich habe den Stress raus genommen, den soweit funktionsfähigen Motor ungeöffnet belassen und hoffe, das sich gegenüber dem vergewaltigten Shark-ESD mit dem weniger zugestopften ER5-Endtopf wieder ein normaleres Ölverbrauchsverhalten einstellt.
Wenn nicht, dann raucht es halt beim Gaswegnehmen.
Solange es niemanden behindert oder gefährdet kann ich damit leben.
Die Spülung des Wasserkühlers hat eine deutlich gleichmäßigere Erwärmung links und rechts am Kühler ergeben.
Einige oder alle vorher evtl. verkalkten Querrohre scheinen wieder frei zu sein, das wäre schön.
Mein Sohn Nils hat die Anpassung eines gebogenen Rohrs am ESD zu einer geraden Steckmuffe übernommen.
Schweißen, flexen, probieren und nochmal und nochmal.
Die Rastenanlage ist auf beiden Seiten nochmal zerlegt, gereinigt und mit Alufussrasten versehen worden.
Die Frontverkleidung innen seitlich nochmal etwa 1 cm weiter ausgeschnitten, jetzt haben Züge und Schläuche endlich Bewegungsfreiraum.
Die Startnummer vorn braucht noch einen schönen Platz, etwas tiefer sitzt sie jetzt schon mal.
Zum Start im Funlauf müssen noch zwei Startnummern links und rechts ans Heck geklebt werden, das mache ich mit neuen Benefiz-Klebezahlen vor Ort.
Etwas Karbonfolie deckt jetzt den Rücklichtausschnitt im Höcker ab.
Neue Schlauchklemmen an beiden Schläuchen des Benzinhahns sorgen für sicheren Sitz und eindeutige Montagereihenfolge.
Schließlich muss der Tank runter, wenn ich die 50 bzw. 60 PS-Vergaserdeckel tauschen will.
Wir haben sogar schon eine Probebeladung unseres Renntransporters "Transe" durchgeführt.
Unser zu Weihnachten angeschaffter Werkstattwagen mit Werkzeug soll erstmalig mit auf die Rennstrecke.
Ostern geht es los, mit der GPZ und meiner Z750Twin, nach Sturz zum Saisonabschluss alles repariert, aktuell mit 750cm³-Motor.
Die fehlende Gleitschiene für den 906cm³-Motor habe ich endlich als Vorserienteil bekommen, aber auch da mache ich mir keinen Stress.
Der Motor muss erst im Juni wieder einsatzbereit sein
LG, Michael

Ich habe den Stress raus genommen, den soweit funktionsfähigen Motor ungeöffnet belassen und hoffe, das sich gegenüber dem vergewaltigten Shark-ESD mit dem weniger zugestopften ER5-Endtopf wieder ein normaleres Ölverbrauchsverhalten einstellt.
Wenn nicht, dann raucht es halt beim Gaswegnehmen.
Solange es niemanden behindert oder gefährdet kann ich damit leben.
Die Spülung des Wasserkühlers hat eine deutlich gleichmäßigere Erwärmung links und rechts am Kühler ergeben.
Einige oder alle vorher evtl. verkalkten Querrohre scheinen wieder frei zu sein, das wäre schön.
Mein Sohn Nils hat die Anpassung eines gebogenen Rohrs am ESD zu einer geraden Steckmuffe übernommen.
Schweißen, flexen, probieren und nochmal und nochmal.
Die Rastenanlage ist auf beiden Seiten nochmal zerlegt, gereinigt und mit Alufussrasten versehen worden.
Die Frontverkleidung innen seitlich nochmal etwa 1 cm weiter ausgeschnitten, jetzt haben Züge und Schläuche endlich Bewegungsfreiraum.
Die Startnummer vorn braucht noch einen schönen Platz, etwas tiefer sitzt sie jetzt schon mal.
Zum Start im Funlauf müssen noch zwei Startnummern links und rechts ans Heck geklebt werden, das mache ich mit neuen Benefiz-Klebezahlen vor Ort.
Etwas Karbonfolie deckt jetzt den Rücklichtausschnitt im Höcker ab.
Neue Schlauchklemmen an beiden Schläuchen des Benzinhahns sorgen für sicheren Sitz und eindeutige Montagereihenfolge.
Schließlich muss der Tank runter, wenn ich die 50 bzw. 60 PS-Vergaserdeckel tauschen will.
Wir haben sogar schon eine Probebeladung unseres Renntransporters "Transe" durchgeführt.
Unser zu Weihnachten angeschaffter Werkstattwagen mit Werkzeug soll erstmalig mit auf die Rennstrecke.
Ostern geht es los, mit der GPZ und meiner Z750Twin, nach Sturz zum Saisonabschluss alles repariert, aktuell mit 750cm³-Motor.
Die fehlende Gleitschiene für den 906cm³-Motor habe ich endlich als Vorserienteil bekommen, aber auch da mache ich mir keinen Stress.
Der Motor muss erst im Juni wieder einsatzbereit sein

LG, Michael