Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Winterfest machen
#9
Hey Majo,

also sofern du noch eine persönliche Meinung hören willst, würd ich dir kurz gesagt sagen:
Du machst dir zu viele Gedanken!

Also ein paar Gedanken machen bevor man das gute Stück wegstellt ist gut und wichtig aber ich denke man kann es auch übertreiben. Ich hab mir anfangs auch viele Gedanken und Aufwand gemacht aber es auch schnell aufgehört und absolut keine Probleme gehabt, weder bei der GPZ, noch der Ninja oder anderen Mopeds der Familie. Meine persönliche Checkliste vor dem Winter:
- Moped nochmal ordentlich waschen und ordentlich trocknen
- Motor nochmal richtig warm laufen lassen (verdampft auch restliches Wasser)
- Motoröl ablassen/wechseln (sofern nötig, wechsel spätestens alle 5.000km, wenn seit dem letzten Wechsel nur 500km vergangen sind dann lass ich den Schritt aus)
- volltanken (Super E5) ohne irgendwelche Zusätze/Öl
- Reifen-Luftdruck erhöhen (statt 250/270kPa auf 350-400kPa)
- Batterie ausbauen (lagere ich in der Werkstatt, dort stehen alle Batterien nebeneinander und werden von Zeit zu Zeit an ein gutes Lade-/Pflegegerät angeschlossen)
- Moped in die Garge (unbeheizt) und aufbocken (GPZ auf den Hauptständer, Ninja auf den Hinterradheber)
- Moped abdecken (0815-Louis-Indoor-Abdeckung)
- Bei allen Punkten, besonders beim Waschen und Trocknen, schau ich mir alles genau an. Sollte ich Baustellen entdecken muss man halt entscheiden ob es was ist was man direkt noch beheben sollte oder im Zuge der Auswinterung. Dann hat man schon mal ne Liste was fürs Frühjahr zu besorgen ist Big Grin Im Frühjahr fahr ich dann auch gern die ersten 100-150km auf Reserve um den unten stehenden Sprit herauszubekommen.

Zum Verständnis bzw. bzgl. der anderen Punkte sehen ich es so. Was soll dem Reifen mit Bodenkontakt schon passieren, dafür ist er ja gebaut, Hauptsache sie stehen sich nicht platt. Probleme mit dem Tank sind mir bisher keine untergekommen und ich hatte in der Familie die wahrscheinlich schlecht behandelste GPZ die ich kenne. Vergaser hab ich anfangs leerlaufen lassen aber mit dem Kauf der Ninja aufgegeben, da diese echt ewig braucht bis sie dann wieder läuft. Auch das hat die letzten 10 Jahre keine Probleme ergeben und hatte den Vergaser mehrfach herausen und nie irgendwelche Ablagerungen oder Verharzungen. Auch die diversen Zusätze hab ich mir natürlich schon angesehen und getestet, aber es mein Fazit war es hilft nur dem Hersteller/Verkäufer weil er wieder etwas verkauft hat. Ebenso habe ich jahrelang Tabellen geführt und verschiedene Sprit-Sorten probiert (Autos & Motorräder) und es ergaben sich keine nennenswerte Unterschiede zwischen Super E5, Super E10, Super Plus, V-Power und Ultimate. In den paar Monaten passiert das nicht viel, selbst jetzt wo meine GPZ viel Standzeit unter der Saison hat. Richtige Lagerung vorausgesetzt, passiert dem Sprit lange nichts und selbst wenn es im Blechttank ein bisschen "ausraucht" oder Wasser bindet ist das der GPZ recht egal. Bzgl. Beschichtung bin ich ein gebranntes Kind, mag sein dass der Beschichter ne Pfeife war, aber ich find es nicht so toll als sich der Mist gelöst hat und alles zugesetzt hatte. Daher sind meine Tanks frei von Beschichtung aber auch frei von Rost und Dreck.

Grüße aus dem Süden

Morpheus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Winterfest machen - von Majo de luxe - 23.11.2022, 19:56
RE: Winterfest machen - von c-de-ville - 23.11.2022, 20:58
RE: Winterfest machen - von Majo de luxe - 24.11.2022, 08:13
RE: Winterfest machen - von c-de-ville - 24.11.2022, 11:14
RE: Winterfest machen - von Majo de luxe - 24.11.2022, 13:40
RE: Winterfest machen - von c-de-ville - 24.11.2022, 14:46
RE: Winterfest machen - von Gilli - 27.11.2022, 19:00
RE: Winterfest machen - von gpz-norden - 27.11.2022, 22:59
RE: Winterfest machen - von Morpheus - 01.12.2022, 18:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste