25.05.2023, 23:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2023, 00:03 von MichaelZ750Twin.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung/Korrektur
)
Schicke GPZ500, dazu in schwarz, toll 
Super Zustand !
Ich habe mich mit meiner schwarzen GPZ500 ja Ende April auf dem Spreewaldring rumgetrieben und die Bilder der Fotografen sind jetzt verfügbar.
Hier nur ein Vorgeschmack, weitere Bilder stelle ich im "... wird zum Renner"-Thread ein
So eine gemachte 1000er 2V-Boxer-BMW muss sich schon arg strecken, um an der GPZ dranzubleiben
Eine Suzuki GSX-R750 kann man damit auch jagen, sogar überholen und "abledern"
Ok, ich kenne den noch unerfahrenen Fahrer, netter Kerl, kann das Mopped aber noch nicht ausreizen.
Hier mein übliches Renngerät, eine Kawa Z750Twin mit Startnummer 676
906cm², scharfe Nocken, originale Ventile, 34er Mikuni Flachschieber, Doppelzündung, Ignitech-Zündbox und weiteres ergibt geschätzt 75PS bei 7.500 U/min
(roter Bereich des Serienmotors beginnt bei 7.800 U/min).
Dazu 17"-Fahrwerk rundum: Reifen 120/70 vorn, 160/60 hinten,
vorn: USD-Gabel samt Brücken, Rad und Bremse von Kawa ZX9-R,
hinten: Alukastenschwinge mit Unterzug von Niko Bakker (NL), "einfache" Öhlins Federbeine (für Kawa Zephyr 750), Hinterrad samt Ritzelträger und Bremsscheibe Kawa ZZR600D, Bremszange Brembo auf Eigenbauhalter
Macht ganz viel Spaß !
Liebe Grüße,
Michael

Super Zustand !
Ich habe mich mit meiner schwarzen GPZ500 ja Ende April auf dem Spreewaldring rumgetrieben und die Bilder der Fotografen sind jetzt verfügbar.
Hier nur ein Vorgeschmack, weitere Bilder stelle ich im "... wird zum Renner"-Thread ein

So eine gemachte 1000er 2V-Boxer-BMW muss sich schon arg strecken, um an der GPZ dranzubleiben
Eine Suzuki GSX-R750 kann man damit auch jagen, sogar überholen und "abledern"

Ok, ich kenne den noch unerfahrenen Fahrer, netter Kerl, kann das Mopped aber noch nicht ausreizen.
Hier mein übliches Renngerät, eine Kawa Z750Twin mit Startnummer 676
906cm², scharfe Nocken, originale Ventile, 34er Mikuni Flachschieber, Doppelzündung, Ignitech-Zündbox und weiteres ergibt geschätzt 75PS bei 7.500 U/min
(roter Bereich des Serienmotors beginnt bei 7.800 U/min).
Dazu 17"-Fahrwerk rundum: Reifen 120/70 vorn, 160/60 hinten,
vorn: USD-Gabel samt Brücken, Rad und Bremse von Kawa ZX9-R,
hinten: Alukastenschwinge mit Unterzug von Niko Bakker (NL), "einfache" Öhlins Federbeine (für Kawa Zephyr 750), Hinterrad samt Ritzelträger und Bremsscheibe Kawa ZZR600D, Bremszange Brembo auf Eigenbauhalter
Macht ganz viel Spaß !
Liebe Grüße,
Michael