19.07.2023, 00:24
Vom Bnb zurück, wurde erst mal wieder geschraubt 
Der Motor hat im Standgas vernehmlich geklappert / getickert, bei einer Klappersaki auch normal,
man kann trotzdem nach dem Ventilspiel sehen.
Gleich noch Spaß gehabt mit einer beidseitig mit Profilgummikleber eingeklebten Ventildeckeldichtung.
Die alten Kerzen nach der Rennerei, aber auch nach etwa 400m Schrittgeschwindigkeit, zur Siegerehrung
Zum Abschied von den Trichtern ohne Kasten drum rum noch ein Bild vom "Schlund".
In diesem Zustand kann man toll zusehen, wie sich beim Gasspielen im Stand, die Schieber öffnen und wieder schließen.
Den Luftfilterkasten habe ich nach Modifikation auf zusätzlichen Lufteinlass links (mit Seriengummis von einer rechten Seite) wieder eingebaut.
Dynojet Stage 1-Kit verbaut, wegen des zusätzlichen Lufteinlass auf die größeren 126er Hauptdüsen des Stage 1 gesetzt.
Die Leistungsentfaltung im kritischen Bereich ab 7.000 U/min ist spürbar anders.
Sanfterer Übergang ohne verschlucken, dafür auch kein so explosiver Antritt wie nur mit den Trichtern und Stage 3 Düsen.
Ganz oben raus dreht sie jetzt nur noch unwillig, ab 10.500 U/min wird es zäh, dreht aber noch bis etwa 11.500 U/min weiter, um dann endgültig nicht mehr zuzulegen.
Ich werde mal die kleineren Stage 1 Düsen, 122er probieren. Kann ja nur schlechter oder besser werden.
Dann kennt man die erforderliche Richtung bei der Hauptdüsenanpassung

Der Motor hat im Standgas vernehmlich geklappert / getickert, bei einer Klappersaki auch normal,
man kann trotzdem nach dem Ventilspiel sehen.
Gleich noch Spaß gehabt mit einer beidseitig mit Profilgummikleber eingeklebten Ventildeckeldichtung.
Die alten Kerzen nach der Rennerei, aber auch nach etwa 400m Schrittgeschwindigkeit, zur Siegerehrung

Zum Abschied von den Trichtern ohne Kasten drum rum noch ein Bild vom "Schlund".
In diesem Zustand kann man toll zusehen, wie sich beim Gasspielen im Stand, die Schieber öffnen und wieder schließen.
Den Luftfilterkasten habe ich nach Modifikation auf zusätzlichen Lufteinlass links (mit Seriengummis von einer rechten Seite) wieder eingebaut.
Dynojet Stage 1-Kit verbaut, wegen des zusätzlichen Lufteinlass auf die größeren 126er Hauptdüsen des Stage 1 gesetzt.
Die Leistungsentfaltung im kritischen Bereich ab 7.000 U/min ist spürbar anders.
Sanfterer Übergang ohne verschlucken, dafür auch kein so explosiver Antritt wie nur mit den Trichtern und Stage 3 Düsen.
Ganz oben raus dreht sie jetzt nur noch unwillig, ab 10.500 U/min wird es zäh, dreht aber noch bis etwa 11.500 U/min weiter, um dann endgültig nicht mehr zuzulegen.
Ich werde mal die kleineren Stage 1 Düsen, 122er probieren. Kann ja nur schlechter oder besser werden.
Dann kennt man die erforderliche Richtung bei der Hauptdüsenanpassung
