02.08.2023, 17:17
Naja, du darfst dabei nicht vergessen: Als die KH 500 auf den Markt kam, war die CB 750 mit 67 PS an der Spitze der Nahrungskette. Heutzutage stehen dort Motorräder mit mehr als 200 PS, und schon relativiert sich die Leistung der GPZ500 ganz erheblich. Mir selber gefällt sie ebenfalls sehr gut. Optik ist o. K., Handlichkeit ist super, Verbrauch ist akzeptabel, und für die flotte Runde auf der Landstrasse ist sie absolut ausreichend motorisiert.
Und, wenn man erstmal eine gewisse Größe erreicht hat, wirkt eigentlich jedes Motorrad zu klein. Ich selber bin über 2 Meter groß, und weiß daher in der Beziehung schon, worüber ich schreibe. Das Einzige was wirklich nervt ist die Kabellage am Kupplungshebel, durch welche verhindert wird, dass ich den Hebel vernünftig nach unten drehen kann. Kaum muss ich öfters schalten und kuppeln, bekomme ich Probleme mit der linken Hand, weil ich sie dazu immer so komisch nach hinten, unten abwinkeln muss. Abhilfe könnte sicherlich ein SB-Lenker schaffen. Der technische Aufwand hält sich im akzeptablen Rahmen, der finanzielle leider nicht.
Und, wenn man erstmal eine gewisse Größe erreicht hat, wirkt eigentlich jedes Motorrad zu klein. Ich selber bin über 2 Meter groß, und weiß daher in der Beziehung schon, worüber ich schreibe. Das Einzige was wirklich nervt ist die Kabellage am Kupplungshebel, durch welche verhindert wird, dass ich den Hebel vernünftig nach unten drehen kann. Kaum muss ich öfters schalten und kuppeln, bekomme ich Probleme mit der linken Hand, weil ich sie dazu immer so komisch nach hinten, unten abwinkeln muss. Abhilfe könnte sicherlich ein SB-Lenker schaffen. Der technische Aufwand hält sich im akzeptablen Rahmen, der finanzielle leider nicht.
