30.01.2006, 11:59 
		
	
	
		okay viel erfolg!
also, es geht folgendermaßen:
du kaufst ein passendes LKL und packst dieses ins Gefrierfach. das metall zieht sich aufgrund der kälte zusammen und du bekommst es leichter in den rahmen.
als nächstes bockst du dein motorrad so auf, dass das vorderrad FREI in der luft hängt. nun baust du das vorderrad und die gabelholme aus. ausserdem musst du die obere gabelbrücke lösen, also die große mutter und zwei kleine schrauben an den holmen.
darunter siehst du eine hakenmutter, das ist die einstellmutter für das LKL. die auch lösen. an der unteren gabelbrücke kannst du noch die hupe und halterung für die bremsschläuche abschrauben dann kannst du später freier arbeiten.
nun kannst du den steuerkopf richtung boden herausziehen.
wenn du dies geschafft hast, geht der spass los.
mit einer langen festen metallstange (ich habe einen meißel genommen) kannst du mit ganz vorsichtigen schlägen das untere, bzw obere lkl herausklopfen. dabei immer kreisförmig vorgehen, dass es nicht verkantet.
dieser vorgang braucht lange zeit, doch es ist zu schaffen!
das obere lager bekommst du auf dieselbe weise heraus, nur musst du hierbei von unten schlagen.
das lager auf dem steuerkopf hab ich mit nem meißel und ein wenig gewalt abbekommen.
die kegelrollenlager (das neue LKL) kannst du nach einer nacht aus dem gefrierfach nehmen und einbauen.
wenn du soweit bist, meldest dich und wir beschnacken das einstellen...
	
	
	
	
also, es geht folgendermaßen:
du kaufst ein passendes LKL und packst dieses ins Gefrierfach. das metall zieht sich aufgrund der kälte zusammen und du bekommst es leichter in den rahmen.
als nächstes bockst du dein motorrad so auf, dass das vorderrad FREI in der luft hängt. nun baust du das vorderrad und die gabelholme aus. ausserdem musst du die obere gabelbrücke lösen, also die große mutter und zwei kleine schrauben an den holmen.
darunter siehst du eine hakenmutter, das ist die einstellmutter für das LKL. die auch lösen. an der unteren gabelbrücke kannst du noch die hupe und halterung für die bremsschläuche abschrauben dann kannst du später freier arbeiten.
nun kannst du den steuerkopf richtung boden herausziehen.
wenn du dies geschafft hast, geht der spass los.
mit einer langen festen metallstange (ich habe einen meißel genommen) kannst du mit ganz vorsichtigen schlägen das untere, bzw obere lkl herausklopfen. dabei immer kreisförmig vorgehen, dass es nicht verkantet.
dieser vorgang braucht lange zeit, doch es ist zu schaffen!
das obere lager bekommst du auf dieselbe weise heraus, nur musst du hierbei von unten schlagen.
das lager auf dem steuerkopf hab ich mit nem meißel und ein wenig gewalt abbekommen.
die kegelrollenlager (das neue LKL) kannst du nach einer nacht aus dem gefrierfach nehmen und einbauen.
wenn du soweit bist, meldest dich und wir beschnacken das einstellen...

 
