Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
blubberbläschen im ausgleichbehälter
#2
Also wir haben hier +35 Grad und bei zügiger fahrt , naja könnte es mal vor dem roten bereich gehen . ODER haben wir WINTER und -5 bis +5 Grad , das würde den Kühler Praktisch überflüssig machen , da die Temperatur ja sowieso nicht ansteigt Oops
Nehmen wir mal den Fall an , das Die Abgase ins Wasser gedrückt werden , würden die Gase das Wasser in den Ausgleichsbehälter drücken, da das Überdruckventil bei ca1,2 Bar aufmacht . Das heiߟt das Wasser würde rausgepustet werden , dadurch wäre kaum noch Kühlung vorhanden und er Motor geht bis vor dem roten Bereich(was er eigendlich bei Intakter ZKD nie macht höchstens 3/4) . Dann würde man wohl denken das so ein paar Luftbläschen im Ausgleichsbehälter nicht schlimm sind, da es ja nur vielleicht ein Pups wie in der Badewanne ist . Aber woher kommt dieser Pups /Gasaustritt , da gibt es nur ein Teil oder besser 3 Teile .
Es tut mir leid jetzt eine Traurige Diagnose stellen zu müssen , aber :

a) ist der Zylinderkopf gerissen ( im Forum 2 Mal passiert)
b) Der Zylinder ist defekt (Noch nie passiert)
c) häufigste Ursache ist eine defekte ZKD (90%)

Gruߟ Gilli
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
blubberbläschen im ausgleichbehälter - von squaredancer - 11.02.2006, 18:03
[Kein Betreff] - von Gilli - 11.02.2006, 23:47
[Kein Betreff] - von squaredancer - 12.02.2006, 07:45
[Kein Betreff] - von Gilli - 12.02.2006, 11:51
[Kein Betreff] - von Chillman81 - 12.02.2006, 18:41
[Kein Betreff] - von squaredancer - 14.02.2006, 00:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste