Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hitzeschutz am Bugspoiler?
#10
Mahlzeit....

bei der Originalen Anlage sollte es keine Probleme geben!

Wenn du eine 2 in 1 hast, dann gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Steinwolle, etc. (Also etwas isolieren Wink )
2. Den Bugspoiler mit Abstandhaltern versehen und tiefer setzen! Sehr gute Methode. Jedoch nur, wenn keine Zusätzlichen Seitenteile verbaut sind.
3. Für zusätzliche Belüftung sorgen und an den kritischen Stellen ein Stück aus dem Bugspoiler schneiden.
4. Alles so lassen und in Kauf nehmen, das es etwas schmorrt! Nach einiger Zeit lässt es dann auch schon nach und macht eigentlich keine Probleme mehr. Bei einigen platzt hierbei der Bugspoiler allerdings auf, was dann nicht mehr sehr schön aussieht.

Ich habe bei mir schon alles durch. Zur Zeit habe ich ein Stück aus dem Bugspoiler rausgefräst und dieses mit einem Gitter versehen.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hitzeschutz am Bugspoiler? - von squaredancer - 08.08.2007, 08:40
[Kein Betreff] - von torfmull - 08.08.2007, 09:20
[Kein Betreff] - von wepps - 08.08.2007, 09:25
[Kein Betreff] - von Timfried - 08.08.2007, 10:07
[Kein Betreff] - von squaredancer - 08.08.2007, 11:45
[Kein Betreff] - von Timfried - 08.08.2007, 12:21
[Kein Betreff] - von Tilli - 08.08.2007, 12:55
[Kein Betreff] - von squaredancer - 08.08.2007, 13:10
[Kein Betreff] - von Mantus - 08.08.2007, 17:17
[Kein Betreff] - von TheDarkAvanger - 08.08.2007, 20:28
[Kein Betreff] - von Uncle Dan - 09.08.2007, 07:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste