Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EX500A Kraftstoffverdunstungsanlage??
#3
der Wikipedia hat eine Antwort, aber wo das bei der GPZ ist steht da auch nicht -> <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoffverdunstungsanlage">http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoff ... ungsanlage</a><!-- m -->

Kraftstoffverdunstungsanlage aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


KohlefilterJeder Benzintank hat eine Druckausgleichsleitung. Damit wird erreicht, dass durch das Leerfahren kein Unterdruck erzeugt werden kann und der Tank nicht zusammengezogen wird. Über die Druckausgleichsleitung strömt also Luft in den Tank nach.

Bei Erwärmung und Ausdehnung des Kraftstoffs wird auߟerdem ein Aufplatzen des Tanks über den Druckausgleich verhindert. Die beim Ausgleich entweichenden Benzindämpfe werden über eine Leitung zum Aktivkohlefilter geführt und bei stehendem Fahrzeug dort aufgefangen und zwischengespeichert.

Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes in Berlin können bei ungünstigen Bedingungen (extreme Sonneneinstrahlung) jährlich 6-8 Liter Benzin pro Fahrzeug verdampfen. Mit einem Aktivkohlefilter lassen sich etwa 80-90% dieser Verdunstungsemissionen auffangen, die dann bei laufendem Motor wieder abgesaugt und der Verbrennung zugeführt werden.

Bevor ein neuer Fahrzeugtyp genehmigt wird, muss sichergestellt sein, dass er den diesbezüglichen gesetzlichen Regelungen entspricht. Die Typprüfung (Typ IV) dient der Bestimmung von Kohlenwasserstoff-Verdunstungsemissionen aus Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor (Ottomotor) und besteht aus zwei Teilen:

- Der Bestimmung der Verdunstungsverluste beim Heiߟabstellen und

- Der Bestimmung der Tankatmungsverluste
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
EX500A Kraftstoffverdunstungsanlage?? - von squaredancer - 21.08.2007, 22:22
[Kein Betreff] - von wepps - 21.08.2007, 22:31
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 22.08.2007, 07:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste