28.09.2007, 03:33
Moin,
wenn der Luftdruck zu niedrig ist, dann wölben sich die Außenseiten der Lauffläche nach unten und die Mitte der Lauffläche wird in Richtung Felge gedrückt. Damit läuft der Reifen quasi auf seinen beiden Seiten der Lauffläche und der Verschleiß ist besonders hier zu spüren.
Ich hab mal ein Bild gesucht, vielleicht wird's da deutlich. Der weiße Fleck ist dann die in der Mitte fehlende Aufstandsfläche.
Hinzu kommt dann, wie hier auch beschrieben, eine erhöhte Wärmebildung (walken) im Reifen, was das Gummi weich macht.... dann alles andere - und der Reifen wird blank...
@emigrante: beim Pkw ist mir das klar, da würde ein "schiefer" Reifen quasi radieren, weil es sich um ein mehrspuriges Fahrzeug handelt. Aber beim Krad könnte ich mir denken, dass dieses einfach außerhalb seiner Spur läuft und der Fahrer das immer ausgleichen muss...
Grüße, Sascha
wenn der Luftdruck zu niedrig ist, dann wölben sich die Außenseiten der Lauffläche nach unten und die Mitte der Lauffläche wird in Richtung Felge gedrückt. Damit läuft der Reifen quasi auf seinen beiden Seiten der Lauffläche und der Verschleiß ist besonders hier zu spüren.
Ich hab mal ein Bild gesucht, vielleicht wird's da deutlich. Der weiße Fleck ist dann die in der Mitte fehlende Aufstandsfläche.
Hinzu kommt dann, wie hier auch beschrieben, eine erhöhte Wärmebildung (walken) im Reifen, was das Gummi weich macht.... dann alles andere - und der Reifen wird blank...

@emigrante: beim Pkw ist mir das klar, da würde ein "schiefer" Reifen quasi radieren, weil es sich um ein mehrspuriges Fahrzeug handelt. Aber beim Krad könnte ich mir denken, dass dieses einfach außerhalb seiner Spur läuft und der Fahrer das immer ausgleichen muss...
Grüße, Sascha
