13.03.2006, 12:40
Also ich habe von den beiden Kits auch schon gehört. Aber Deine Leistungsangaben können nicht stimmen. das kleine Kit entspricht in etwa dem Umbau mit den Kolben von der 1100er GPZ -- und der bringt etwa 75 PS -- mit zusätzlich scharfer Nocke und Dynojet bis zu 83 PS
Das große Kit müßte dementsprechend ca 90 PS bringen Aber ich sags Euch gleich das hält weder Kupplung noch Getriebe lange aus, da dieses Kit das drehmoment um ca. 2/3el erhöhen müßte. sprich die Kits taugen nur für den Renneinsatz, wenn man danach entsprechend die verschlissenen Teile wieder ersetzt... Wolf im Schafspelz dürfte damit zwar erfüllt sein, aber extrem zu Lasten der Haltbarkeit
Also wenn überhaupt sollte man nur das kleine Kit einbauen und evtl noch nen Rennluffi + neue Vergaserabstimmung. Die scharfe Nocke bringt zwar nochmal richtig was, aber überfordert die restliche "Hardware", achso mit den original Töppen drauf bringts auch weniger. damit würden deine angegebenen Leistungsangaben dann wohl stimmen, weil der Töff die Sache drosselt. Wenn die Lutzie richtig abgehen soll muß also auch noch ne LASER oder besser ne Barracuda auf den Plan. jetzt die Kosten:
kleines Kit ca. 400$ + Nocke mit neue Titan-Ventilfedern(geschätzt 220$) + Luffi ( 50 €) Düsensatz (20€) + Barracuda ca. 450 €
summa summarum ca 1000 bis 1200 € reine Materialkosten ohne Einzelabnahme... für die nochmal ca. 150 bis ... € anfallen wenn es denn überhaupt einer wagt das einzutragen.
ich denke nicht das ich mir das schönrechnen kann
schade schade.
Das große Kit müßte dementsprechend ca 90 PS bringen Aber ich sags Euch gleich das hält weder Kupplung noch Getriebe lange aus, da dieses Kit das drehmoment um ca. 2/3el erhöhen müßte. sprich die Kits taugen nur für den Renneinsatz, wenn man danach entsprechend die verschlissenen Teile wieder ersetzt... Wolf im Schafspelz dürfte damit zwar erfüllt sein, aber extrem zu Lasten der Haltbarkeit

Also wenn überhaupt sollte man nur das kleine Kit einbauen und evtl noch nen Rennluffi + neue Vergaserabstimmung. Die scharfe Nocke bringt zwar nochmal richtig was, aber überfordert die restliche "Hardware", achso mit den original Töppen drauf bringts auch weniger. damit würden deine angegebenen Leistungsangaben dann wohl stimmen, weil der Töff die Sache drosselt. Wenn die Lutzie richtig abgehen soll muß also auch noch ne LASER oder besser ne Barracuda auf den Plan. jetzt die Kosten:
kleines Kit ca. 400$ + Nocke mit neue Titan-Ventilfedern(geschätzt 220$) + Luffi ( 50 €) Düsensatz (20€) + Barracuda ca. 450 €
summa summarum ca 1000 bis 1200 € reine Materialkosten ohne Einzelabnahme... für die nochmal ca. 150 bis ... € anfallen wenn es denn überhaupt einer wagt das einzutragen.
ich denke nicht das ich mir das schönrechnen kann
