20.03.2006, 22:07
ZX-9R schrieb:na dann wirds aber mel zeit das du einen notebookaku öffnest und da mal reinschaust.
da sind nämlich nicht nur akkus drinnen sondern auch eine nette platine mit chips drauf.
die hat übrigens jeder akku.
da ist der überhitzungsschutz drauf den hier jeder deutsche akku haben mus.
ein überspannungsschutz.
und auch ein chip für die akkuleistung.
woher glaubst du weis das notebook wieviel akkuenergie vorhanden ist?
das wird bei dem chip abgelesen.
Ich sprach einzig und allein von einem Chip, der die darin verbauten Akkus resetten könne. Dass da Überhitzungs- und Überspannungsschutz drin ist, ist schon klar. Es ging mir ums "Restten": ein Akku ist nunmal nicht ewig haltbar.
Aber scheinbar gibt's ein Tool, das die ©PLD manipulieren bzw. in deren Speicher schreiben könne, deren Logik für die Akkus zuständig ist, - also quasi die schwachen Akkus überlistet. Wohlgemerkt: ich sprach von den Akkus selbst und deren physikalischen Aufbau.
Hier labern die Typen jedenfalls von soetwas:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.forum-inside.de/cgi-bin/forum/topic.cgi?forum=20&topic=516">http://www.ocinside.de/go_d.html?http:/ ... &topic=516</a><!-- m -->
Jedenfalls würde ich da bei neuwertigen Akkus auf keinem Fall drin rumfroschen.
Folgendes wurde noch andeswo geschrieben:
Zitat:12V-Glübirne:
wenn laptop ausgeht, weil der akku leer ist (NICHT standby von WinXP bei 10%!!), nimmt man ihn raus und schließt eine 12V-Birne mit 5W-25W an die richtigen Pole des Akkus an und wartet, bis das Licht schwach ist (NICHT bis es aus ist, Tiefentladung droht).
Danach im Gerät aufladen, während es AUS ist.
