14.02.2008, 20:53
Najaaaaaaa
Nur weil es der dicke Graukittel einträgt ist es noch lange nicht legal!
Für 100% Legalität müsste dein Abgas- und Geräuschgutachten erstellt werden (mit Messungen in verschiedenen Drehzahlbereichen, Fahrgeräuschmessung und Co).
Ich glaube nicht, dass ein Zahn vorn weniger Abgas- und Geräuschverhalten des Mopeds so weit verändert, dass es die Auflagen nicht mehr schafft, aber um das sicher sagen zu können müssten sämtliche teure Messungen gemacht werden.
*nimmt den erhobenen Zeigefinger wieder runter*
Ich mein ja nur. Schließlich wird es immer Leute geben, die sich über eventuelle Folgen nicht im Klaren sind. Und wenn eine nicht eingetragene Übersetzungsänderung vom Gutachter (zB nach Unfall mit Personenschaden) festgestellt wird, kann man wirklich ernsthafte Probleme bekommen!
Deswegen sollte man solche Themen nicht so bagatellisieren, finde ich.
aber btw:
Du willst auf Riemenantrieb umbauen?
Hab ich mir auch schon überlegt (nicht aus Bequemlichkeit, sondern eher um zu zeigen, dass es geht).
Allerdings sollten die Durchmesser der Riemenscheiben schon mit der Originalübersetzung vergleichbar sein.
Leider sind angefertigte Scheiben aus Alu sehr teuer (Serienteile von anderen Maschinen (zB gpz305) sind sehr schwer und sehr breit!)
Hast du eine Quelle für Riemen?
Heutzutage müssen die ja dank moderner Materialien nichtmehr >1,5" breit sein, aber dort einen passenden Riemen zu finden ist schwierig.
Zumal so´n Riemen (Beispiel gpz305) auch sehr sehr teuer ist.
Ich mache mir zudem Gedanken über die Belastung der Antriebswelle (schließlich würde ich einen Spanner verbauen - wenn schon, denn schon
)
Nur weil es der dicke Graukittel einträgt ist es noch lange nicht legal!
Für 100% Legalität müsste dein Abgas- und Geräuschgutachten erstellt werden (mit Messungen in verschiedenen Drehzahlbereichen, Fahrgeräuschmessung und Co).
Ich glaube nicht, dass ein Zahn vorn weniger Abgas- und Geräuschverhalten des Mopeds so weit verändert, dass es die Auflagen nicht mehr schafft, aber um das sicher sagen zu können müssten sämtliche teure Messungen gemacht werden.
*nimmt den erhobenen Zeigefinger wieder runter*
Ich mein ja nur. Schließlich wird es immer Leute geben, die sich über eventuelle Folgen nicht im Klaren sind. Und wenn eine nicht eingetragene Übersetzungsänderung vom Gutachter (zB nach Unfall mit Personenschaden) festgestellt wird, kann man wirklich ernsthafte Probleme bekommen!
Deswegen sollte man solche Themen nicht so bagatellisieren, finde ich.
aber btw:
Du willst auf Riemenantrieb umbauen?
Hab ich mir auch schon überlegt (nicht aus Bequemlichkeit, sondern eher um zu zeigen, dass es geht).
Allerdings sollten die Durchmesser der Riemenscheiben schon mit der Originalübersetzung vergleichbar sein.
Leider sind angefertigte Scheiben aus Alu sehr teuer (Serienteile von anderen Maschinen (zB gpz305) sind sehr schwer und sehr breit!)
Hast du eine Quelle für Riemen?
Heutzutage müssen die ja dank moderner Materialien nichtmehr >1,5" breit sein, aber dort einen passenden Riemen zu finden ist schwierig.
Zumal so´n Riemen (Beispiel gpz305) auch sehr sehr teuer ist.
Ich mache mir zudem Gedanken über die Belastung der Antriebswelle (schließlich würde ich einen Spanner verbauen - wenn schon, denn schon
