14.02.2008, 21:07
Das meinte ich mit "wenn schon, denn schon".
Wenn ich den Aufwand betreibe, dann möchte ich mir das manuelle spannen auch sparen.
Hast du schon ne grobe Hausnummer was Riemen und Scheiben kosten werden/können/sollten?
Was habt ihr eigentlich bei der GPZ zwischen Motor und Rahmen an Platz?
(habe ja keine GPZ, will nur den Motor in mein Konkurrenzmodell verbauen
)
Edit: hab grad mal deine beiden Galleriebilder angeschaut.
Dir fehlt noch ne vernünftige Gabel
Ich bin gespannt, wie du die Federbeinaufnahme gestaltest/befestigst.
In meinem Forum hat einer auch auf Einarmschwinge umgebaut und war wirklich lange beschäftigt aus etlichen Datenblättern die Geometrien zu berechnen um das ganze fahrbar zu gestalten (er hat also die original VFR-Geometrie nachgebaut).
Hat ihn beim zertifizierten Schweißer knapp 500€ gekostet (+ Teile, + TÜV).
Wenn ich den Aufwand betreibe, dann möchte ich mir das manuelle spannen auch sparen.
Hast du schon ne grobe Hausnummer was Riemen und Scheiben kosten werden/können/sollten?
Was habt ihr eigentlich bei der GPZ zwischen Motor und Rahmen an Platz?
(habe ja keine GPZ, will nur den Motor in mein Konkurrenzmodell verbauen

Edit: hab grad mal deine beiden Galleriebilder angeschaut.
Dir fehlt noch ne vernünftige Gabel

Ich bin gespannt, wie du die Federbeinaufnahme gestaltest/befestigst.
In meinem Forum hat einer auch auf Einarmschwinge umgebaut und war wirklich lange beschäftigt aus etlichen Datenblättern die Geometrien zu berechnen um das ganze fahrbar zu gestalten (er hat also die original VFR-Geometrie nachgebaut).
Hat ihn beim zertifizierten Schweißer knapp 500€ gekostet (+ Teile, + TÜV).