17.02.2008, 21:10
Ich glaube gern, dass viele die Risiken kennen.
Aber eben nicht alle und die GPZ ist oft und gern ein AnfängerKRAD, das mit entsprechend wenig Vorkenntnissen betrieben wird.
Da sollte man jedes Mal wenn das Thema aufkommt zumindest darauf hinweisen, wie sich solche Ãnderungen im schlimmsten Fall auswirken.
Warum fremde Endtöpfe trotzdem zu laut sein können?
Der Schalldämpfer wird dafür konzipiert, den Schalldruck des Originalmotors zu dämpfen.
Ein ganz anderer Motor mit ganz anderen Hubräumen macht entsprechend ganz anderen Druck, den wiederum nicht jeder Dämpfer ausreichend vermindert.
Und Seriendämpfer sind schon recht nah am Limit.
Warum auch nicht? Jedes dB was gedämpft werden muss kostet im Zweifelsfall Leistung.
Und serienmäßige Absorptionsdämpfer werden durch den Betrieb lauter und sind irgendwann zu laut. Da heißt es dann nachstopfen, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Ich bin jedes Mal erstaunt, welche Ergebnisse die Zubehörschalldämpfertests bringen. Da sind viele zu laut oder zumindest grenzwertig laut, wo es nur eine Frage weniger Kilometer ist, bis auch die zu laut werden.
In den Homologationsländern scheinen die es jedenfalls nicht sehr genau zu nehmen
Aber eben nicht alle und die GPZ ist oft und gern ein AnfängerKRAD, das mit entsprechend wenig Vorkenntnissen betrieben wird.
Da sollte man jedes Mal wenn das Thema aufkommt zumindest darauf hinweisen, wie sich solche Ãnderungen im schlimmsten Fall auswirken.
Warum fremde Endtöpfe trotzdem zu laut sein können?
Der Schalldämpfer wird dafür konzipiert, den Schalldruck des Originalmotors zu dämpfen.
Ein ganz anderer Motor mit ganz anderen Hubräumen macht entsprechend ganz anderen Druck, den wiederum nicht jeder Dämpfer ausreichend vermindert.
Und Seriendämpfer sind schon recht nah am Limit.
Warum auch nicht? Jedes dB was gedämpft werden muss kostet im Zweifelsfall Leistung.
Und serienmäßige Absorptionsdämpfer werden durch den Betrieb lauter und sind irgendwann zu laut. Da heißt es dann nachstopfen, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Ich bin jedes Mal erstaunt, welche Ergebnisse die Zubehörschalldämpfertests bringen. Da sind viele zu laut oder zumindest grenzwertig laut, wo es nur eine Frage weniger Kilometer ist, bis auch die zu laut werden.
In den Homologationsländern scheinen die es jedenfalls nicht sehr genau zu nehmen
