27.03.2008, 14:02
Wenn man versucht, den Tachovorlauf mit dem Radschlupf zu begründen, sollte man nochmal überlegen, wo die Geschwindigkeit gemessen wird, am Vorder- oder Hinterrad

dass am Hinterrad die Achse ne Höhere "Geschwindigkeit" hat, als die tatsächliche Geschwindigkeit, kann duchaus sein...
Nur am Vorderrad funktioniert das leider nicht: wenn das Vorderrad nicht 100%ig auf dem Boden haftet (sondern "schlupft"), dann würde das bedeuten, dass sich das Vorderrad langsamer als die eigentliche Geschwindigkeit dreht, und dann eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen würde.
Der Tachovorlauf ist damit zu erklären, dass es vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, dass der Tacho bis zu 10%+4Km/h zuviel anzeigen muss. Also bauen die Hersteller ihre Tachos halt so, das sie eben dieses tun.


dass am Hinterrad die Achse ne Höhere "Geschwindigkeit" hat, als die tatsächliche Geschwindigkeit, kann duchaus sein...
Nur am Vorderrad funktioniert das leider nicht: wenn das Vorderrad nicht 100%ig auf dem Boden haftet (sondern "schlupft"), dann würde das bedeuten, dass sich das Vorderrad langsamer als die eigentliche Geschwindigkeit dreht, und dann eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen würde.
Der Tachovorlauf ist damit zu erklären, dass es vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, dass der Tacho bis zu 10%+4Km/h zuviel anzeigen muss. Also bauen die Hersteller ihre Tachos halt so, das sie eben dieses tun.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon