14.04.2008, 07:21
Hi Sabse, da sag ich doch auch erst mal "Hut ab" für dein Durchhaltevermögen mit allen Knüppeln die dir in den Weg gelegt wurden.
Und warum sollten wir schimpfen wegen deinem "langen" Text, war doch nur die Kurzfassung, wie du anfangs beschrieben hast
Und das war das wichtigste dabei, ohne das geht es nicht. Da kannst du noch so viel lesen und wissen, das bringt alles nicht so viel wie selbst erleben.
Zu deiner Frage mit dem auslaufendem Tank, hier erst kürzlich besprochen. Ist bei meinem auch so, gerade als er voll war und ich vorne nichts untergelegt hatte damit er gerade lliegen blieb.
Das mit den Kawahändlern scheint ja fast normal zu sein. Ich glaube die sind einfach frustriert, das immer weniger Leute ihr Moped in die Werkstatt bringen und es selber machen.
Aber ein kleines "Rad" ab haben die schon. Als ich meine gerade mal 2 Wochen hatte viel mir der kleine E-Starter-Knopf ab. Der von der D-Griffarmatur ist kein kleiner Hebel, sondern so ein Druckknopf der schon öfters bei D-Modellen mangels schlechter und geringfügiger Befestigung einfach abgebrochen ist.
Da bin ich auch zum Händler hin und fragte ob es dafür einen Ersatz gibt. Er meinte nur das es den Knopf nicht extra zu bestellen gibt, sondern nur die komplette Schalteinheit. Was ja stimmen mag aber der blöde Spruch den er dabei noch los lies hat mich am meisten geärgert. Er meinte, ich sei übrigens auch selbst Schuld, bei solchen Temperaturen (es war gerade mal +2 ° C) fährt man auch nicht mit dem Motorrad, es wäre ja klar das das Material bei der Kälte spröde und extrem brüchig wird.
....das nur mal kurz zu meiner ersten Erfahrung mit einem Kawa-Händler.
Ansonsten noch eine Frage zu deinem Problem mit auslaufendem Sprit. Wo läuft es denn genau raus? so wie ich es verstanden habe tröpfelt es an den Anschlüssen zum Benzinhahn? Sind die kleinen Schlauchschellen(drähte) noch dran? ggf. gegen neue austauschen wenn die alten ausgelutscht sind.
Gruß
Wepps
Und warum sollten wir schimpfen wegen deinem "langen" Text, war doch nur die Kurzfassung, wie du anfangs beschrieben hast
Zitat:So hab ich einiges aus meinen Fehlern gelernt, sehr viel Neues über meine Kleine gelernt und sie selbst besser kennengelernt, und die ganze allgemeine Schrauberei hat wieder eine Nase mehr an Erfahrung gewonnen.
Und das war das wichtigste dabei, ohne das geht es nicht. Da kannst du noch so viel lesen und wissen, das bringt alles nicht so viel wie selbst erleben.
Zu deiner Frage mit dem auslaufendem Tank, hier erst kürzlich besprochen. Ist bei meinem auch so, gerade als er voll war und ich vorne nichts untergelegt hatte damit er gerade lliegen blieb.
Das mit den Kawahändlern scheint ja fast normal zu sein. Ich glaube die sind einfach frustriert, das immer weniger Leute ihr Moped in die Werkstatt bringen und es selber machen.
Aber ein kleines "Rad" ab haben die schon. Als ich meine gerade mal 2 Wochen hatte viel mir der kleine E-Starter-Knopf ab. Der von der D-Griffarmatur ist kein kleiner Hebel, sondern so ein Druckknopf der schon öfters bei D-Modellen mangels schlechter und geringfügiger Befestigung einfach abgebrochen ist.
Da bin ich auch zum Händler hin und fragte ob es dafür einen Ersatz gibt. Er meinte nur das es den Knopf nicht extra zu bestellen gibt, sondern nur die komplette Schalteinheit. Was ja stimmen mag aber der blöde Spruch den er dabei noch los lies hat mich am meisten geärgert. Er meinte, ich sei übrigens auch selbst Schuld, bei solchen Temperaturen (es war gerade mal +2 ° C) fährt man auch nicht mit dem Motorrad, es wäre ja klar das das Material bei der Kälte spröde und extrem brüchig wird.
....das nur mal kurz zu meiner ersten Erfahrung mit einem Kawa-Händler.
Ansonsten noch eine Frage zu deinem Problem mit auslaufendem Sprit. Wo läuft es denn genau raus? so wie ich es verstanden habe tröpfelt es an den Anschlüssen zum Benzinhahn? Sind die kleinen Schlauchschellen(drähte) noch dran? ggf. gegen neue austauschen wenn die alten ausgelutscht sind.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling

