27.05.2008, 03:26 
		
	
	Fle><\;p=\"73441 schrieb:Es sind damit zwei verschieden enge Wicklungen gemeint, so wie ich das verstanden habe:
Lt. Rep-Handbuch gehören die engen Wicklungen nach unten (gemeint ist das Ende der Feder mit dem kleineren Druchmesser <- darum "enger"), ansonsten ist die Standardfeder nämlich gleich (konstant) gewickelt. Bei den Wirth/Wilbers Federn sind jedoch wirklich die engeren Wicklungen gemeint (also das Ende wo sich der Abstand zwischen den Wicklungen verkleinert).
Kann das jemand bestätigen?
Ja, im Rep.-Buch der A steht es wörtlich so drin "Die Gabelfeder mit den enger gewundenen Teil nach unten einlegen", und damit ist der kleinere Durchmesser am Ende der Gabelfeder gemeint.
Unten die org. Feder der D, und die progressive.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
	
	

 
 

 
