26.06.2008, 11:12


Meine "Berechung" setzt natürlich vorraus, dass der Querschnitt des Schlauches für die Schlauchwaage genau der Gleiche ist wie der am Anschluss am Ansaugstutzen. Würde man einen anderen Querschnitt wählen, hätte man nicht mehr den gleichen Unterdruck, da der Motor ja immer nur die gleiche Kraft zur Verfügung stellt, nicht aber den gleichen Druck. Da Druck=Kraft/Fläche ist, würde eine Vergrößerung der Fläche (in dem Fall des Querschnitts) eine Verringerung des Drucks bedeuten - somit könnte man das Öl dann auch nicht mehr so weit heben. Das gleiche Prinzip macht man sich bei hydraulischen Waagenhebern usw. zu nutze.
Somit könnte man im Prinzip auch weit größere Schläuche und Gefäße benutzen, die dann z.Bsp. 12mm Durchmesser haben müssten um nur noch 1m groß sein zu müssen. Damit würde aber die Messgenauigkeit extrem absinken.
Grüße
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie