29.06.2008, 12:32
ich habe zwar keine große Erfahrung mit Mikrokontrollern, aber ich vermute mal, das die nicht sonderlich warm werden. Dann gäbe es ja noch die Möglichkeit die fertige Platine in ein Harz einzugießen. Dadurch würde man das Feuchtigkeitsproblem lösen, und verhindern, dass sich irgendwelche lötstellen lösen würde. Vorraussetzung ist aber, dass die Bauteile nicht sonderlich warm werden...
und wenn man wirklich noch Spaß haben will, könnte man sich ja noch ne extra Schaltung bauen, die von nem USB-stick oder ner speicherkarte MP3s abspielen könnte und am besten noch nen Navi-eingang zur durchschleusung der navi-ansagen hat.
und wenn man wirklich noch Spaß haben will, könnte man sich ja noch ne extra Schaltung bauen, die von nem USB-stick oder ner speicherkarte MP3s abspielen könnte und am besten noch nen Navi-eingang zur durchschleusung der navi-ansagen hat.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon