29.06.2008, 13:48
also die 50Euro-Marke wird zuhalten sein. Definitiv werd ich keine 30euro für nen Öl-Temperatur-Sensor ausgeben, wenn doch ne Ölablassschraube 2 oder 3 euro kostet und der PTC oder NTC Widerstand dadrin 20cent. Das Ding wird selbst gebaut, da ist nix dabei. Der Durchflussmesser wird fertig zu kaufen sein und somit um die 22 euro kosten. Aber der Rest der Bauteile ist spotbillig: ein ATMEGA8 z.Bsp. kostet 1,35euro und arbeitet mit 8 MHz - das reicht für uns völlig.
zum Massenspeicher: falls dein Mopped 390Jahre alt wird und bis zu diesem Tag nicht mehr ausgeschaltet wird, könnte es nötig sein, dass man nen USB-STick für die ganzen Sensor-Daten braucht. Ansonsten reicht ein handels üblicher 50cent EEPROM Speicher mit 1MB, den man mit in die Schaltung einlötet.
Ich werd keins der Analoganzeigen eliminieren - dafür lieb ich die analoge Anzeigeart zu sehr. Stattdessen werden Blinkeranzeige und Leerlauf-Anzeige verlegt und dafür ist dann unten Platz für ein schlankes 4-Zeilen a 20 Zeichen für10euro (Temperaturstabil und robust inkl. Hintergrundbeleuchtung). Das kommt "Auf-Putz" aufs Cockpit - das originale zerschneide ich nich.
Temperaturproblem: Das Eingießen in Harz ist ne super Idee - so sind die Bautteile auch nciht so vibrationsanfällig, weil die Beinchen und dünnen Lötstellen nicht alles aushalten müssen. Dann bekommen die Spannungsregler und der Controller einfach noch einen Mini-Kühlkörper und der kann aus dem Harz leicht rausragen - fertig.
Grüße
Alex
zum Massenspeicher: falls dein Mopped 390Jahre alt wird und bis zu diesem Tag nicht mehr ausgeschaltet wird, könnte es nötig sein, dass man nen USB-STick für die ganzen Sensor-Daten braucht. Ansonsten reicht ein handels üblicher 50cent EEPROM Speicher mit 1MB, den man mit in die Schaltung einlötet.
Ich werd keins der Analoganzeigen eliminieren - dafür lieb ich die analoge Anzeigeart zu sehr. Stattdessen werden Blinkeranzeige und Leerlauf-Anzeige verlegt und dafür ist dann unten Platz für ein schlankes 4-Zeilen a 20 Zeichen für10euro (Temperaturstabil und robust inkl. Hintergrundbeleuchtung). Das kommt "Auf-Putz" aufs Cockpit - das originale zerschneide ich nich.
Temperaturproblem: Das Eingießen in Harz ist ne super Idee - so sind die Bautteile auch nciht so vibrationsanfällig, weil die Beinchen und dünnen Lötstellen nicht alles aushalten müssen. Dann bekommen die Spannungsregler und der Controller einfach noch einen Mini-Kühlkörper und der kann aus dem Harz leicht rausragen - fertig.
Grüße
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie