01.07.2008, 17:34
Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Warnblinklicht hieße Warnblinker (?) und das wäre schon ein tiefgreifender Eingriff in die bestehende Anlage (deren Funktion auch bei Ausfall des MC gewährleistet sein *muss*) - davon wäre also meiner Meinung nach eher abzuraten.Das ist kein Problem, einfach parallel an die Blinker gehen, durch Dioden getrennt.
Einzige Manko wären dann wenn zusätzlich zur Warnblinkanlage der normale Blinker eingeschaltet wäre, das könnte dass blöd aussehen, also müsste man bei eingeschalteter Warnblinkanlage die normalen Blinker lahm legen.
Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Alarmanlage ... verdammt hab mir grad erst eine eingebaut *G* aber prinzipiell wäre das auch mit entsprechenden Sensoren (Gravitationssensor und Erschütterungssensor) realisierbar.Den Funkemfänger könnte man sich vielleicht noch sparen, indem man den Alarm durch eine Kombination der Tasten zum bedienen des Bordcomputers ein/ausschaltet (z.B. Taste 1 für 3-5 Sekunden drücken, dann Taste 2 kurz antippen, dann Taste 1 kurz antippen, dann Taste 1+2 für 2 Sekunden gleichzeitig drücken,, oder irgendwie sowas). Oder wenn zum starten ein Fingerabdruckscanner verbaut wird, dann diesen gleich mit für die Alarmanlage benutzen.
Dann noch ne kräftige Sierene und n Funkempfänger für die Handfernbedienung dran und der rest wäre Programmierkram.
Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Das der MC den Motor ausschalten könnte wäre sowohl für mich als auch für jeden TÜV ein absolutes NO-GO.Sehe ich genauso. Davon mal abgesehen haben Fahrzeuge mit Start-Stop-Automatik stärkere Anlasser, da die normalen Anlasser dieser Anforderung nicht gewachsen sind. Den Anlasser auch austauschen wäre dann doch zu viel des Guten

Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Lampenfunktionsanzeige:Davon halte ich persönlich nichts. Mit dem Bike fährt man auch am Tage, möglicherweise würde das Tageslicht als "Licht ist an" gewertet. Ich überlege mir mal eine Schaltung, wie man das einfacher lösen kann.
Ließe sich prinzipiell relativ einfach lösen - wenn man das bestehende Elektrische system unberührt lassen möchte durch ein paar Photozellen
Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Ein einzelnes blinkendes Bremslicht ist soweit ich weiss nicht nicht erlaubt. Ob es allerdings erlaubt ist ein weiteres Bremslicht anzubauen welches blinkt weiss ich nicht. Ausserdem müsste irgendwie die verwendete Bremskraft ermittelt werden - besser wäre auf jeden fall den Geschwindigkeitsverlust zu ermitteln und am einem Bestimmten Grenzwert das (zweite?) Rücklicht anspringen lassen.Manche Autohersteller mit Bremsassistent benutzen ein zusätzliches Bremslicht, aber manche benutzen auch einfach die Warnblinkanlage dazu, das wäre in unserem Fall besser, denn zum einen wollen wir ja sowieso eine Warnblinkanlage einbauen und zum anderen muss man kein 2. Bremslicht montieren.
(Dann bräuchte ich nicht immer leicht die Vorderbremse antippen wenn ich mich mal auf der Autobahn aufrichte und Gas loslasse *G*)
Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Drehzahl und Geschwindigkeit würden meiner Meinung nach eh aufgenommen werden - und da die Maximale festzuhalten (oder ne Warnung mittels Blinken (oder ertönender Hupe *G*) zu erzeugen) ist denke ich kein Problem.Ein Schaltblitz wäre nicht schlecht, zumal das auch kein Aufwand wäre, wenn die Drehzahl sowieso mit überwacht wird.
Ich dachte da eh schon an einen Schaltblitz dem man den Schwellwert fürs Blinken vorgibt.
u.A. wäre ein Schaltblitz in Abhängigkeit von der Öltemperatur sicher auch nicht verkehrt
Den Schaltblitz für die Öltemperatur zu benutzen finde ich nicht besonders gut, dann lieber das Display blinken lassen wenn irgend ein Wert kritisch ist (z.B. die Öltemperatur).
Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Die Beschleunigung in Fahrtrichtung kann aus der Geschwindigkeit errechnet werden - jede weitere benötigt einen Zusätzlichen Sensor.Wofür soll sowas gut sein?
Prinzipiell aber auch keine schlechte Idee.
(Edit: Ein Neigungssensor (wie man ihn dann auch bei der Alarmanlage verwenden könnte) würde dafür schon reichen.
Aus Neigung und Geschwindigkeit kann man ja die einwirkenden Kräfte errechnen.)
Meine Kritik: Wenn ich hart am Limit durch eine Kurve bretter habe ich sowieso keine Zeit um auf das Display zu gucken. Das finde ich persönlich unnötig.
Davon mal abgesehen, ich bezweifle dass ein Neigungssensor bei anstehenden Zentrifugalkräften gescheit funktioniert.
Gruß, Holle.