01.07.2008, 17:53
Vittel\;p=\"77362 schrieb:Reagiert der auch darauf wenn einer das Bike umschubst? Wie teuer ist so ein Teil?Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Alarmanlage ... verdammt hab mir grad erst eine eingebaut *G* aber prinzipiell wäre das auch mit entsprechenden Sensoren (Gravitationssensor und Erschütterungssensor) realisierbar.dachte eher an einen beschleunigungssensor, den man dann auch für die beschleunigungsmessung verwenden kann .. daher der name
Dann noch ne kräftige Sierene und n Funkempfänger für die Handfernbedienung dran und der rest wäre Programmierkram.
Vittel\;p=\"77362 schrieb:Wenn der Motor in einer Kurve ausgeht kann es zu spät sein diesen zu überbrücken. Ich hatte schon mal das Vergnügen dass mir der Motor in der Kurve ausgegangen ist (dank einer defekten Batterie). War ein tolles Gefühl, aber auf einer Wiederholung kann ich dankend verzichten. Dieses Feature käme bei mir nicht dran, aber man kann das ja optional machen. Ob dem TüV das egal ist bezweifle ich auch. Ein Killschalter wird von Hand betätigt, da ist eine technische Störung äußerst gering, aber wenn der Bordcomputer einen Fehler hat (oder der Tacho fällt aus) und deswegen mein Motor abgestellt wird ...nein Danke.Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Das der MC den Motor ausschalten könnte wäre sowohl für mich als auch für jeden TÜV ein absolutes NO-GO.naja, wie bei punkt 1. einzusätzlicher totschalter lässt sich immer dazuschaltenman kann ja einen sucherheits-überbrückungsschalter dazubauen falls wirklich was schiefgeht
Und dann ist unser Anlasser für sowas nicht ausgelegt (die Batterie auch nicht).
Vittel\;p=\"77362 schrieb:...und zudem noch Fehleranfällig (Tageslicht, Licht vom entgegenkommenden Auto, ...). Außerdem kann man so nicht feststellen ob z.B. das Fernlicht defekt ist (Lichthupe am Tage) weil das Abblendlicht ja noch brennt.Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Lampenfunktionsanzeige:ja, das is gut, so kann man das auch dauerhaft im betrieb checken. werden nur ne ganze menge mehr leitungen
Ließe sich prinzipiell relativ einfach lösen - wenn man das bestehende Elektrische system unberührt lassen möchte durch ein paar Photozellen
Vittel\;p=\"77362 schrieb:Wenn überhaupt dann sollte sowas nur bei einer Vollbremsung passieren, und nicht bei einer leichten Verzögerung weil man aufrecht hockt und das gas los lässt. Entweder die Verzögerung messen (Beschleunigungssensor), oder errechnen (Geschwindigkeit), oder einen 2. Schalter am Bremshebel montieren, welcher erst später (beim festeren Ziehen) betätigt wird.Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Ein einzelnes blinkendes Bremslicht ist soweit ich weiss nicht nicht erlaubt. Ob es allerdings erlaubt ist ein weiteres Bremslicht anzubauen welches blinkt weiss ich nicht. Ausserdem müsste irgendwie die verwendete Bremskraft ermittelt werden - besser wäre auf jeden fall den Geschwindigkeitsverlust zu ermitteln und am einem Bestimmten Grenzwert das (zweite?) Rücklicht anspringen lassen.da hätt ich wieder den beschleunigungssensor im auge...
(Dann bräuchte ich nicht immer leicht die Vorderbremse antippen wenn ich mich mal auf der Autobahn aufrichte und Gas loslasse *G*)
Vittel\;p=\"77362 schrieb:[Wozu brauchen wir den genau?Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Die Beschleunigung in Fahrtrichtung kann aus der Geschwindigkeit errechnet werden - jede weitere benötigt einen Zusätzlichen Sensor.... beschleunigungssensor...
Prinzipiell aber auch keine schlechte Idee.
Die Beschleunigung/Verzögerung kann doch auch anhand der Geschwindigkeit errechnet werden. Lediglich die Alarmanlage braucht einen Sensor, aber das würde ja ein normaler (und sicherlich viel billigerer) Rüttelkontakt ausreichen.
Gruß, Holle.