01.07.2008, 18:50
Holle\;p=\"77597 schrieb:Also ich finde die Verzögerung schon recht extrem bei mir wenn ich mich aufrichte und Gas loslasse. Das geht teilweise so weit das ich bei Tempo 190 am Anfang der Abfahrt nur das Gas loslassen und mich aufrichten (und je nach dem noch den einen oder anderen Gang runterschalten) brauche um am Ende der Ausfahr bei der jeweilig passenden Geschwindigkeit anzukommen.Vittel\;p=\"77362 schrieb:Wenn überhaupt dann sollte sowas nur bei einer Vollbremsung passieren, und nicht bei einer leichten Verzögerung weil man aufrecht hockt und das gas los lässt. Entweder die Verzögerung messen (Beschleunigungssensor), oder errechnen (Geschwindigkeit), oder einen 2. Schalter am Bremshebel montieren, welcher erst später (beim festeren Ziehen) betätigt wird.Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Ein einzelnes blinkendes Bremslicht ist soweit ich weiss nicht nicht erlaubt. Ob es allerdings erlaubt ist ein weiteres Bremslicht anzubauen welches blinkt weiss ich nicht. Ausserdem müsste irgendwie die verwendete Bremskraft ermittelt werden - besser wäre auf jeden fall den Geschwindigkeitsverlust zu ermitteln und am einem Bestimmten Grenzwert das (zweite?) Rücklicht anspringen lassen.da hätt ich wieder den beschleunigungssensor im auge...
(Dann bräuchte ich nicht immer leicht die Vorderbremse antippen wenn ich mich mal auf der Autobahn aufrichte und Gas loslasse *G*)
Im allgemeinen Bremse ich relativ wenig sondern nutze die meiste Zeit die Motorbremse im aktuellen Gang oder einem drunter aus um auf die passende Geschwindigkeit runter zu kommen. Mittlerweile hab ich mir gezwungenermaßen angewöhnt, die Vorderbremse leicht zu ziehen damit mein Bremslicht an geht weil ich wenig lust darauf habe von hinten überrollt zu werden.
Da wäre ein zusätzliches Bremslicht, welches bei "starker" Verzögerung anspringt (und evtl noch 1s hält) doch garnicht mal so verkehrt, oder?
Von Warnblinker einschalten bei starker Verzögerung halte ich allerdings relativ wenig.