02.07.2008, 04:04
Noctunus\;p=\"77615 schrieb:Wenn das ganze so sensibel ist um kleine Druckveränderungen im Reifen zu bemerken hieße das doch auch das die Anzeige verändert wäre wenn die Reifen warmgefahren wären (insbesondere wenn man sehr viel stark beschleunigt und der Hinterreifen sich schneller aufheizt als der Voderreifen), oder?Stimmt, das wäre auch noch ein Problem. Sofern beide reifen gleich erhitzt werden und sich dabei auch gleich ausdehnen würde es noch gehen, aber ansonsten ist das eine Fehlerquelle, welche einen Luftdruckunterschied anzeigen würde und die Schlupfanzeige verfälschen würde.
Vielleicht sollte man auf eine Schlupfmessung verzichten, wegen den schwer zu beseitigenden Störfaktoren (Profil und Temperatur).
Vittel\;p=\"77616 schrieb:beschleunigungssensor kostet ca. 12€. wäre genau der aus der wii-fernbedienung .. falls die einer kennt. gibt auch günstigere modelle wo nur eine oder 2 achsen gemessen werden .. würde für unsere zwecke ja reichenOK, 12 Euro sollten nicht das Problem sein, hast mich Überzeugt.
Vittel\;p=\"77616 schrieb:bei 15% schlupf bringt man die meiste kraft auf die straßeNe, einmal pro Reifensatz wäre nicht ausreichend, das müsste vor jeder Fahrt geschehen, denn:ist aber mehr ein nice to have weils nicht so ultra schwer zu realisieren ist (siehe letzte beiträge)
mit dem profilunterschied ist doof, und auch die radgröße ist ja generell verschieden, was eine synchronisierung unumgänglich macht. aber da das nur einmal gemacht werden muss pro reifensatz find ichs ned soo schlimm
1.) Das Profil verschleißt vorne und hinten unterschiedlich schnell
2.) Wenn man Luft nachfüllt stimmt das auch schon wieder nicht mehr.
Und dann fällt mir noch ein Problem dazu ein. Wenn man z.B. in der Stadt unterwegs ist und oft abbiegt (bei geringer Geschwindigkeit), dann legt das Vorderrad mehr Weg zurück als das Hinterrad. Wenn man die Reifen mit Kreide bemalt (am besten in unterschiedlicher Farbe) und das Bike einmal im Kreis schiebt, dann hat man 2 Kreidekreise gezogen (außen vom Vorderrad). Sicher, je schneller man fährt, desto weniger Lenkeinschlag hat man und somit ist auch die Differenz geringer, aber wenn man das so genau messen will um Schlupf zu errechnen, dann hat man gerade beim Abbiegen einen enormen Schlupf

Vittel\;p=\"77616 schrieb:das mit dem rfid-chip zum anlassen sollte nicht direkt die zündung schalten. nur die möglichkeit den anlasser zu betätigen soll dann dazugeschaltet werden. zündung muss dann irgendwie anders geregelt werden. (darf nich ausgehen wenns moped mal läuft)Dann wäre das aber nur zur Diebstahlsicherung interessant. Wenn ich sowieso den Schlüssel brauche um die Zündung einzuschalten, dann gibt es ja keinen Unterschied mehr, außer dieser zusätzlichen "Wegfahrsperre". Als Diebstahlschutz eignet sich das aber auch nicht, denn der Anlasser kann ja durch Anschieben übergangen werden.
Vittel\;p=\"77616 schrieb:die lösung mit der warnblinkanlage bei vollbremsung ist zwar nett, dann sollte sie aber schneller blinken.Also diese standardmäßigen in Autos (davon hatte ich beim "geschenkten" ADAD-Sicherheitstraining einige gesehen ...leider war der Gutschein nur für PKW gültig
aber das aus der geschwindigkeit zu berechnen find ich zu fehleranfällig. der sensor ist ned so teuer, und den kann man direkt aufs board löten ... und schon hat man alles frei haus

Dass der Sensor Sinn macht ist mir inzwischen klar, aber bei Glätte hat man halt nicht so eine starke Verzögerung, aber dennoch sollte da auch die Notbremsung angezeigt werden, also sollten wir zusätzlich die Radumdrehungen überwachen.
Steve-o\;p=\"77668 schrieb:Stimmt eigentlichHolle\;p=\"77600 schrieb:man könnte doch wahrscheinlich den schon vorhandenen Schalter dafür nehmen...Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Schaltblitz wäre nur n paar superhelle LED's an den MC anklemmen. Ganganzeige über 7-Segment wäre auch nicht allzu schwierig.Stimmt, aber wie wollen wir die Ganganzeige realisieren?
Wenn wir den Gang errechnen, dann funktioniert das nicht wenn die Kupplung gezogen ist. Wenn wir einen Schalter an dem Kupplungshebel anbringen, und solange den gleichen Gang anzeigen bis die Kupplung wieder losgelassen ist könnte das funktionieren. Den Leerlauf dann zum resetten nehmen.

Steve-o\;p=\"77668 schrieb:Achso, das hatte ich falsch verstanden. Ok, das wäre in einer Hinsicht ganz praktisch, aber andersrum kann das auch nerven.Holle\;p=\"77592 schrieb:der schaltblitz soll ja nicht als warnlampe für z.B. die Öltemp fungieren... so wie ich das verstanden habe, soll der Schaltblitz halt bei kaltem Motor z.B. schon bei knapp unter 5000/min blitzen und nicht erst bei dem normalen Wert, damit man halt Motorschonend fährt... wenn der Motor dann Betriebstemperatur hat, sollte er beim Regulären Wert blitzen...Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Drehzahl und Geschwindigkeit würden meiner Meinung nach eh aufgenommen werden - und da die Maximale festzuhalten (oder ne Warnung mittels Blinken (oder ertönender Hupe *G*) zu erzeugen) ist denke ich kein Problem.Ein Schaltblitz wäre nicht schlecht, zumal das auch kein Aufwand wäre, wenn die Drehzahl sowieso mit überwacht wird.
Ich dachte da eh schon an einen Schaltblitz dem man den Schwellwert fürs Blinken vorgibt.
u.A. wäre ein Schaltblitz in Abhängigkeit von der Öltemperatur sicher auch nicht verkehrt
Den Schaltblitz für die Öltemperatur zu benutzen finde ich nicht besonders gut, dann lieber das Display blinken lassen wenn irgend ein Wert kritisch ist (z.B. die Öltemperatur).
Beispiel, ich fahre gerade erst 5km, laut Temperatur sollte der Schaltblitz nun schon bei 5.000 upm kommen. Da ich aber überholen will muss ich trotzdem (obwohl der Motor noch nicht warm ist) höher drehen, dann würde mich der Schaltblitz auf der Dauer nerven. Das Teil sollte ja nur dann angehen wenn man das Schalten gerade mal vergisst (z.B. wen ein Überholvorgang länger dauert als gedacht), da kann es schon passieren dass man die zu hohe Drehzahl erst bemerkt wenn die Beschleunigung auf einmal nachlässt.
Noctunus\;p=\"77672 schrieb:Alle einverstanden?Ja
Gruß, Holle.