02.07.2008, 10:39
Hi Leute,
bin ja echt erstaunt wie interessiert ihr an eurem Schlupf seid. Da darüber aber schon genug diskutiert wurde hier mal ein paar andere Sachen:
Testboard zum Ausprobieren der Sensoren:
pollin nach Bestellnummer : 810 038 suchen
- preiswerter geht es kaum, dazu muss man nur noch für ATMEGA32-16 für 3,50Euro kaufen. (Bestell-Nr. : 100 916) Dieser MC arbeitet mit16MHz, hat 32 I/O und bereits EEPROM, RAM und Flash-Speicher integriert. Der Funktionsumfang dieses MC's sollte vollends ausreichen - das Datenblatt ist immerhin 317 Seiten stark.
-für den Moppedeinbau ist das Board zu groß - zum Testen allerdings bestens geeignet
- wenn man durchs Ausprobieren weiß was man an Funktionen braucht, können wir uns dann mit EAGLE ein eigenes Board erstellen,was eventuell direkts ans Cockpit angepasst ist
für die interessierten :tutorial für ATMEGA's - ist das beste Tutorial was ich bis jetzt gefunden hab
Ich hab mir vorallem über die Realisierung schon lange Gedanken gemacht. Gerade die unglaublich komplizierte Sache mit dem Schlupf halt ich für absolut unpraktikabel. Z.Bsp. können wir nicht hunderte Taster im Cockpit anbringen, weil das alles auch wasserdicht und langlebig sein muss. 2 oder 3 Taster müssen ausreichen. Sonst werden auch langsam die Anschlüsse knapp. Allein für Öl und Außentemperatur braucht man ja schon 4. Dann der Spritmesser und der Sensor am Vorderrad für die Geschwindigkeit. Nochmal 4. Dann 8 für das Display (egal wieviel Zeilen). Sind schon 16 weg.
Zur Ganganzeige: einfach mal Suche nehmen, wurde alles schon besprochen
Lest mal ruhig das Tutorial. Dann werdet ihr auch bald feststellen, dass gerade solch Sachen wie der Spritmesser und die Geschwindigkeit gar nicht so leicht zu realisieren sind, weil man das an nem MC's nur über Interrupts lösen kann. Bei 2 so hochfequenten Signalen kommt der MC aber schon langsam an seine Grenzen, dafür ist der nicht gemacht. Also muss noch n Zähler her. Und der muss auch erstmal gebaut werden und die Daten müssen dann zum MC.
Mein Vorschlag: keine weiteren Vorschläge, wie man den Herzschlag des Beifahrers bei unterschiedlichen Luftdruck kabellos messen könnte, sondern erstmal die Grundplatine löten und die dringensten Sachen als erstes machen : Öl-Temp, Spritmesser, Geschwindigkeit und Außentemperatur (grad im Winter um den Gefrierpunkt) wichtig.
Die Uhr gehört extra - der Aufwand steht in keiner Relation zum Nutzen. Allein die Bauteilkosten übersteigen die einer Uhr aus dem "Laden" mindestens ums doppelte.
Grüße
Alex
bin ja echt erstaunt wie interessiert ihr an eurem Schlupf seid. Da darüber aber schon genug diskutiert wurde hier mal ein paar andere Sachen:
Testboard zum Ausprobieren der Sensoren:
pollin nach Bestellnummer : 810 038 suchen
- preiswerter geht es kaum, dazu muss man nur noch für ATMEGA32-16 für 3,50Euro kaufen. (Bestell-Nr. : 100 916) Dieser MC arbeitet mit16MHz, hat 32 I/O und bereits EEPROM, RAM und Flash-Speicher integriert. Der Funktionsumfang dieses MC's sollte vollends ausreichen - das Datenblatt ist immerhin 317 Seiten stark.
-für den Moppedeinbau ist das Board zu groß - zum Testen allerdings bestens geeignet
- wenn man durchs Ausprobieren weiß was man an Funktionen braucht, können wir uns dann mit EAGLE ein eigenes Board erstellen,was eventuell direkts ans Cockpit angepasst ist
für die interessierten :tutorial für ATMEGA's - ist das beste Tutorial was ich bis jetzt gefunden hab
Ich hab mir vorallem über die Realisierung schon lange Gedanken gemacht. Gerade die unglaublich komplizierte Sache mit dem Schlupf halt ich für absolut unpraktikabel. Z.Bsp. können wir nicht hunderte Taster im Cockpit anbringen, weil das alles auch wasserdicht und langlebig sein muss. 2 oder 3 Taster müssen ausreichen. Sonst werden auch langsam die Anschlüsse knapp. Allein für Öl und Außentemperatur braucht man ja schon 4. Dann der Spritmesser und der Sensor am Vorderrad für die Geschwindigkeit. Nochmal 4. Dann 8 für das Display (egal wieviel Zeilen). Sind schon 16 weg.
Zur Ganganzeige: einfach mal Suche nehmen, wurde alles schon besprochen
Lest mal ruhig das Tutorial. Dann werdet ihr auch bald feststellen, dass gerade solch Sachen wie der Spritmesser und die Geschwindigkeit gar nicht so leicht zu realisieren sind, weil man das an nem MC's nur über Interrupts lösen kann. Bei 2 so hochfequenten Signalen kommt der MC aber schon langsam an seine Grenzen, dafür ist der nicht gemacht. Also muss noch n Zähler her. Und der muss auch erstmal gebaut werden und die Daten müssen dann zum MC.
Mein Vorschlag: keine weiteren Vorschläge, wie man den Herzschlag des Beifahrers bei unterschiedlichen Luftdruck kabellos messen könnte, sondern erstmal die Grundplatine löten und die dringensten Sachen als erstes machen : Öl-Temp, Spritmesser, Geschwindigkeit und Außentemperatur (grad im Winter um den Gefrierpunkt) wichtig.
Die Uhr gehört extra - der Aufwand steht in keiner Relation zum Nutzen. Allein die Bauteilkosten übersteigen die einer Uhr aus dem "Laden" mindestens ums doppelte.
Grüße
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie