03.07.2008, 11:06
also mir scheint die ATMEGA-Reihe von ATMEL das geeignetste zu sein.
Was das Ausgehen der Ports angeht: Zur Not, falls wirklich die 32 I/O-Ports nicht reichen, kann man bei den Temp-Dioden auf etwas teurere 1-Wire Dioden ausweichen. Wie der Name schon sagt, haben die nur eine Leitung zum MC. Für normale Dioden (billig) brauchen wir 2. Bei 3 Temp-Sensoren, hätten wir so schon 3 Ports gespart. Dann gibts noch die Möglichkeit das Display (obwohl 8bit standard ist) mit nur 4 Leitung zu versorgen. Dann ist es zwar langsamer, aber es soll ja auch kein Video drüber laufen. Das sollten wir nicht merken.
Was haben wir:
Display :4
Temp-Sensoren 3x :6
Geschwindigkeit:1
Spritmesser:1
Batteriespannung: 1
3 Taster: 3
6 LED's : 6
7-Segmentanzeige : 7 (könnte man auch noch nen IC vorschalten , dann braucht man bloß 1Leitung)
macht erstmal :29 (23), bei 23 belegten Ports bleiben noch 9. Das ist mehr als genug.
Das Evaluation-Board: Das sehr günstige Board von Pollin hat keinen EEPROM. Den müsste man extern hinzufügen. Allerdings sind die Mehrkosten dafür verschwindend gering, im Gegensatz zu den originalen Boards von ATMEL. Nur das BUTTERFLY von ATMEL wäre vergleichbar günstig. Da ist mir aber schon zuviel fertig gebastelt. Das könnte sich hinterher als Falle herausstellen, weil wir dann nen eventuellen Fehler in unserem Aufbau im Mopped nie finden. Allerdings haben die ATMEGA32 ja nen (wenn auch kleinen EEPROM) integriert.
stärkerer Chip mit Taktrate: Selbst ein 4MHz MC wird sich zu Tode langweilen.
Ich hab mal überschlagen: das Rad gibt bei 200km/h ne Frequenz von ca. 77Hz. Der Spritmengenmesser ist ungefähr im selben Bereich. Es besteht zwar die gefahr, das das Signal vom Geschwindigkeitssensor und vom Spritmesser so Zeitgleich kommmen, dass der Chip dann eines von beiden nicht bemerkt, aber das sollte denk ich extrem selten vorkommen und würde auch nicht so stören. Damit ist mein Einwand von ein paar post's weiter oben zurückgezogen. Ein weiteres Problem: je höher die Taktrate umso besser muss die Spannungsversorgung sein. Deshalb denkich das 8MHz oder 16 MHz vollends ausreichen.
Was das Ausgehen der Ports angeht: Zur Not, falls wirklich die 32 I/O-Ports nicht reichen, kann man bei den Temp-Dioden auf etwas teurere 1-Wire Dioden ausweichen. Wie der Name schon sagt, haben die nur eine Leitung zum MC. Für normale Dioden (billig) brauchen wir 2. Bei 3 Temp-Sensoren, hätten wir so schon 3 Ports gespart. Dann gibts noch die Möglichkeit das Display (obwohl 8bit standard ist) mit nur 4 Leitung zu versorgen. Dann ist es zwar langsamer, aber es soll ja auch kein Video drüber laufen. Das sollten wir nicht merken.
Was haben wir:
Display :4
Temp-Sensoren 3x :6
Geschwindigkeit:1
Spritmesser:1
Batteriespannung: 1
3 Taster: 3
6 LED's : 6
7-Segmentanzeige : 7 (könnte man auch noch nen IC vorschalten , dann braucht man bloß 1Leitung)
macht erstmal :29 (23), bei 23 belegten Ports bleiben noch 9. Das ist mehr als genug.
Das Evaluation-Board: Das sehr günstige Board von Pollin hat keinen EEPROM. Den müsste man extern hinzufügen. Allerdings sind die Mehrkosten dafür verschwindend gering, im Gegensatz zu den originalen Boards von ATMEL. Nur das BUTTERFLY von ATMEL wäre vergleichbar günstig. Da ist mir aber schon zuviel fertig gebastelt. Das könnte sich hinterher als Falle herausstellen, weil wir dann nen eventuellen Fehler in unserem Aufbau im Mopped nie finden. Allerdings haben die ATMEGA32 ja nen (wenn auch kleinen EEPROM) integriert.
stärkerer Chip mit Taktrate: Selbst ein 4MHz MC wird sich zu Tode langweilen.
Ich hab mal überschlagen: das Rad gibt bei 200km/h ne Frequenz von ca. 77Hz. Der Spritmengenmesser ist ungefähr im selben Bereich. Es besteht zwar die gefahr, das das Signal vom Geschwindigkeitssensor und vom Spritmesser so Zeitgleich kommmen, dass der Chip dann eines von beiden nicht bemerkt, aber das sollte denk ich extrem selten vorkommen und würde auch nicht so stören. Damit ist mein Einwand von ein paar post's weiter oben zurückgezogen. Ein weiteres Problem: je höher die Taktrate umso besser muss die Spannungsversorgung sein. Deshalb denkich das 8MHz oder 16 MHz vollends ausreichen.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie