05.07.2008, 12:57
ich habe bisher schon dry lube gehabt, kettenölf von castrol und jetzt das s100.
für leute, die bei jeder witterung fahren würde ich persönlich von dry lube abraten. nach jeder regenfahrt musst du das neu auftragen, ansonsten setzt sich schnell flugrost auf die kette. bei trockenheit ist dry lube genial, auch wenn man mit der enduro durchs gelände fährt. da bleibt eigentlich kein dreck mehr in der kette hängen.
trotzdem bleibe ich bei dem normalen kettenöl.
wenn man dry lube benutzen will, am besten bei einer kette damit anfangen, die neu ist oder wenige tausend kilometer hat. die muss dann komplett gereinigt und entfettet werden. dann kann man das zeug auftragen.
für leute, die bei jeder witterung fahren würde ich persönlich von dry lube abraten. nach jeder regenfahrt musst du das neu auftragen, ansonsten setzt sich schnell flugrost auf die kette. bei trockenheit ist dry lube genial, auch wenn man mit der enduro durchs gelände fährt. da bleibt eigentlich kein dreck mehr in der kette hängen.
trotzdem bleibe ich bei dem normalen kettenöl.
wenn man dry lube benutzen will, am besten bei einer kette damit anfangen, die neu ist oder wenige tausend kilometer hat. die muss dann komplett gereinigt und entfettet werden. dann kann man das zeug auftragen.