Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S100 oder Profi Dry Lube?
#17
ich habe bisher schon dry lube gehabt, kettenölf von castrol und jetzt das s100.
für leute, die bei jeder witterung fahren würde ich persönlich von dry lube abraten. nach jeder regenfahrt musst du das neu auftragen, ansonsten setzt sich schnell flugrost auf die kette. bei trockenheit ist dry lube genial, auch wenn man mit der enduro durchs gelände fährt. da bleibt eigentlich kein dreck mehr in der kette hängen.
trotzdem bleibe ich bei dem normalen kettenöl.
wenn man dry lube benutzen will, am besten bei einer kette damit anfangen, die neu ist oder wenige tausend kilometer hat. die muss dann komplett gereinigt und entfettet werden. dann kann man das zeug auftragen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
S100 oder Profi Dry Lube? - von torfmull - 13.08.2007, 11:50
[Kein Betreff] - von wepps - 13.08.2007, 12:05
[Kein Betreff] - von Juls - 13.08.2007, 13:28
[Kein Betreff] - von GpZ_HH - 13.08.2007, 13:31
[Kein Betreff] - von Timfried - 13.08.2007, 13:53
[Kein Betreff] - von gutenberg - 13.08.2007, 14:23
[Kein Betreff] - von sauger64 - 13.08.2007, 15:02
[Kein Betreff] - von squaredancer - 13.08.2007, 17:31
[Kein Betreff] - von wepps - 13.08.2007, 20:04
[Kein Betreff] - von TheDarkAvanger - 13.08.2007, 20:34
[Kein Betreff] - von wepps - 13.08.2007, 22:49
Re: S100 oder Profi Dry Lube? - von bursa - 16.08.2007, 17:35
[Kein Betreff] - von Martin (webmaster) - 16.08.2007, 20:03
[Kein Betreff] - von squaredancer - 16.08.2007, 20:37
DRY LUBE - von Fighter - 04.07.2008, 23:16
[Kein Betreff] - von gutenberg - 05.07.2008, 07:32
[Kein Betreff] - von gloom - 05.07.2008, 12:57
[Kein Betreff] - von Overdose - 06.07.2008, 00:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste