09.07.2008, 16:12
zum Geschwindigkeitssensor:
Also prinzipiell ist die Idee das Teil ins Motorritzel zu packen ja schon ziemlich gut. Aber wenn man den Kettensatz wechselt muss man ja dann auch den Magneten neu machen. Allerdings wäre das vielleicht nicht ganz so dramatisch. Man würde so natürlich Unwuchten und Befestungsschwierigkeiten umgehen. Wenn man irgendwo noch ne Ritzelabdeckung herbekommt könnte man den Reed-Kontakt auch mit GFK einfassen, so dass es unmöglich ist, das er in die Kette fällt.
Trotzdem : Die meisten kleben so einen Magneten einfach irgendwo ans Rad (sinnvoller weise so weit innen wie möglich) und bei denen hälts trotzdem. Wenn wir den am Hinterrad unterbringen kann man den Reed-Sensor ja an die Schwinge pappen - das sieht kein Mensch. Beim Vorderrad und der Telegabel ist das schon was anderes.
Grüße
Alex
Also prinzipiell ist die Idee das Teil ins Motorritzel zu packen ja schon ziemlich gut. Aber wenn man den Kettensatz wechselt muss man ja dann auch den Magneten neu machen. Allerdings wäre das vielleicht nicht ganz so dramatisch. Man würde so natürlich Unwuchten und Befestungsschwierigkeiten umgehen. Wenn man irgendwo noch ne Ritzelabdeckung herbekommt könnte man den Reed-Kontakt auch mit GFK einfassen, so dass es unmöglich ist, das er in die Kette fällt.
Trotzdem : Die meisten kleben so einen Magneten einfach irgendwo ans Rad (sinnvoller weise so weit innen wie möglich) und bei denen hälts trotzdem. Wenn wir den am Hinterrad unterbringen kann man den Reed-Sensor ja an die Schwinge pappen - das sieht kein Mensch. Beim Vorderrad und der Telegabel ist das schon was anderes.
Grüße
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie