Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
K&N Performance-Sportluftfilter
#18
So, ich will mich auch mal mit einmischen.
Wenn es ausreichen würde, wenn man das Benzin-/Luft-Gemisch erhöht, dann bräuchte man nur den Luftfilter weg lassen und dern Vergaser "neu einstellen", denn selbst mit der derzeit verbauten Düse kann man das Gemisch durchaus zu fett einstellen.

So einfach ist das alles leider nicht. Einige Faktoren ändern sich halt nicht (Hubraum, Kompression,...). Warum hat man der GPZ eine andere Nockenwelle verpasst um auf 60 PS zu kommen (KLE, ER5, EN500 haben nur 50 PS), wenn es doch ausgereicht hätte einen größeren Luftfilterkasten zu verbauen.

Was passiert wenn ich mehr "Gemisch" in den Zylinder lasse? Die Explosion ist heftiger, der Kolben wird schneller nach unten gedrückt, die Kurbelwelle dreht schneller,...
Kann irgendwie nicht sein, denn das würde eine höhere Drehzahl bedeuten.

Also vielleicht doch so:
Die Verbrennung startet, das Gemisch braucht länger um zu verbrennen, da eine größere Menge davon im gleichen Raum ist. Das Auslassventil öffnet, das Benzin verbrennt immer noch. Der Druck drückt nun aber nicht den Kolben weiter runter sondern entweicht durch das Auslassventil. Es kommt zur Flammumspülung der Auslassventile, was diese im Laufe der Zeit töten wird, aber mehr Leistung wird man damit kaum erreichen.
Wenn man eine größere Menge an Gemisch verbrennen möchte, solange das Auslassventil noch geschlossen ist muss dieses früher gezündet werden, also muss der Zündzeitpunkt vorverlegt werden.
Wenn man das nicht macht wird die "Mehrleistung" enttäuschend gering sein, aber der Motorverschleiߟ erstaunlich stark ansteigen.

Wenn man wirklich mehr Leistung will sollte man sich von der GPZ trennen und ein stärkeres Motorrad kaufen, da hat man mehr von.

Um die GPZ z.B. auf 80 PS zu tunen wäre mehr Hubraum nötig (Zylinderwände abfräsen, größere Kolben), eine andere Nockenwelle (Sonderanfertigung), eine andere CDI und sicher noch einiges Mehr.
Die Kosten würden die 1000 Euro locker überschreiten, aber für 1000 Euro mehr bekommt man längst ein anderes Motorrad was schon >80 PS hat und wo der Motor dann sicher auch länger lebt.

Meine Meinung:
Schlagt es euch aus dem Kopf mehr PS aus der GPZ zu kitzeln, das ist mit viel Aufwand sicher möglich aber absolut unwirtschaftlich.
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
K&N Performance-Sportluftfilter - von squaredancer - 11.07.2008, 14:37
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 11.07.2008, 15:07
[Kein Betreff] - von wepps - 11.07.2008, 15:08
[Kein Betreff] - von squaredancer - 11.07.2008, 16:59
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 12.07.2008, 08:48
[Kein Betreff] - von squaredancer - 12.07.2008, 16:56
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 12.07.2008, 18:31
[Kein Betreff] - von dauergast - 12.07.2008, 19:35
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 12.07.2008, 19:55
[Kein Betreff] - von dauergast - 12.07.2008, 20:05
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 12.07.2008, 20:18
[Kein Betreff] - von dauergast - 12.07.2008, 20:32
[Kein Betreff] - von squaredancer - 12.07.2008, 21:03
[Kein Betreff] - von squaredancer - 12.07.2008, 21:06
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 12.07.2008, 22:20
[Kein Betreff] - von GPZ Racer - 12.07.2008, 22:53
[Kein Betreff] - von dauergast - 12.07.2008, 23:39
[Kein Betreff] - von Holle - 13.07.2008, 01:57
[Kein Betreff] - von wepps - 13.07.2008, 08:35
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 13.07.2008, 10:15
[Kein Betreff] - von Pakonti - 13.07.2008, 11:36
[Kein Betreff] - von Holle - 13.07.2008, 12:06
[Kein Betreff] - von squaredancer - 13.07.2008, 14:35
[Kein Betreff] - von GPZ Racer - 13.07.2008, 15:21
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 13.07.2008, 15:49
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 13.07.2008, 16:09
[Kein Betreff] - von Schaitan - 14.07.2008, 00:28
[Kein Betreff] - von squaredancer - 14.07.2008, 13:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste