Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlflüssigkeitsstand
#1
Hallo alle zusammen, hab gestern meine Kühlflüssigkeit gewechselt. Nach dem Wechsel soll man, glaube ich laut Handbuch( hab ich grad nicht vorliegen), den Motor warmlaufen lassen und danach den Flüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. nachkippen oder ablassen. Bei mir war nach dem warmlaufen lassen alles in Ordnung, der Stand hat sich nicht verändert. Heute Morgen fahre ich ca. 150 km und bei Km 60 stelle ich fest, dass mein Kühlbehälter fast komplett mit Kühlfl. gefüllt war und jetzt auch noch ist. Meine Frage was soll ich tun, was ablassen? Und wieso kam das erst heute und nicht gestern beim Warrmlauf und woran könnte das liegen????

Ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen.

MfG jos
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kühlflüssigkeitsstand - von squaredancer - 02.05.2006, 13:58
[Kein Betreff] - von Holle - 02.05.2006, 17:27
[Kein Betreff] - von squaredancer - 02.05.2006, 17:44
[Kein Betreff] - von squaredancer - 02.05.2006, 21:28
[Kein Betreff] - von squaredancer - 04.05.2006, 09:22
[Kein Betreff] - von dennis - 04.05.2006, 10:31
[Kein Betreff] - von squaredancer - 04.05.2006, 10:41
[Kein Betreff] - von Holle - 05.05.2006, 04:48
[Kein Betreff] - von squaredancer - 05.05.2006, 07:03
[Kein Betreff] - von Holle - 05.05.2006, 16:11
[Kein Betreff] - von squaredancer - 31.07.2006, 10:40
[Kein Betreff] - von orangerider - 31.07.2006, 11:30
[Kein Betreff] - von Andy - 31.07.2006, 17:32
[Kein Betreff] - von squaredancer - 31.07.2006, 20:47
[Kein Betreff] - von orangerider - 03.08.2006, 21:51
[Kein Betreff] - von squaredancer - 04.08.2006, 08:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste