20.10.2008, 11:55
saxonfahrer\;p=\"88546 schrieb:Hi,
also mich nervt es auch an, dass man auf der bahn immer so mit 6500upm rumkreiselt, bloß die leistung bei der drehzahl braucht man gar nicht vollständig, denn der Gashahn ist bei mir dann fast völlig zu.
Was ich auch nicht verstehe - wieso sollte die GPZ mit nem kleineren Ritzel INSGESAMT besser abgehen. Klar geht im beispielsweise 3 Gang mehr wegen der kürzeren Übersetzung. Aber wenn man mal über 2 Gänge beschleunigt bleibt es sich doch gleich. Egal ob man nun 15:41, 16:41 oder gar 16:40 hat. Aber das gute Gefühl macht vielleicht das Wissen, das ne andere Übersetzung drin ist
Also denk ich mir das jedenfalls - klärt mich mal bitte auf, wenn ich da physikalisch auf dem Holzweg bin.
Grüße
Alex
genau so isses- in der stadt ist es praktisch - bei orginal übersetzung sollte man bei der leistungsdrehzahl bleiben,damit man das max beschleunigung hat- leistungsdrehzahl ist ja bei gpz 8900-10300 rpm " fast "kontuirlich gleich... ~59ps! -------
das heißt bei kürzere übersetzung nutzt man die gegebene rpm / drehmoment nicht voll aus und man verschenkt leistung und durch das geht auch drehmoment verloren -
Um deutlicher zu machen,stellt euch mal vor,ihr hättet vorne 10 ritzel,dann hört ihr nur motorjaulen ,aber keine sinnvolle beschleunigen-
Hoffe ,ich konnte es deutlich erklären..mfg