Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlflüssigkeitsstand
#6
In dem Beitrag von Gilli (Skamp) steht doch, dass der Kühlwasserstand niedriger sein muss (im Ausgleichsbehälter), wenn die Dichtung hinne is!?

Ich finde die Ausführungen komisch: Wenn Kühlflüssigkeit am Federbein rauskommt, muss der Ausgleichsbehälter voll sein. Dazu müsste also sehr viel Flüssigkeit vom Kühlkreislauf in den Ausgleichsbehälter gedrückt werden (wenn er vorher fast komplett leer war). Und das geschieht durch den Druck, der aufgrund der defekten Zylinderkopfdichtung weitergegeben wird !!?

Auf der anderen Seite könnte bei einer defekten Dichtung nicht auch Kühlwasser in den Ölkreislauf eindringen? Na gut, das nur am Rande.

Die höhere Wassertemperatur sehe ich nicht direkt als Indiz für ne defekte Dichtung. Auߟerdem hast du auch nur einen erhöhten Stand von 1cm festgestellt.
Aber ich kann mich natürlich auch irren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kühlflüssigkeitsstand - von squaredancer - 02.05.2006, 13:58
[Kein Betreff] - von Holle - 02.05.2006, 17:27
[Kein Betreff] - von squaredancer - 02.05.2006, 17:44
[Kein Betreff] - von squaredancer - 02.05.2006, 21:28
[Kein Betreff] - von squaredancer - 04.05.2006, 09:22
[Kein Betreff] - von dennis - 04.05.2006, 10:31
[Kein Betreff] - von squaredancer - 04.05.2006, 10:41
[Kein Betreff] - von Holle - 05.05.2006, 04:48
[Kein Betreff] - von squaredancer - 05.05.2006, 07:03
[Kein Betreff] - von Holle - 05.05.2006, 16:11
[Kein Betreff] - von squaredancer - 31.07.2006, 10:40
[Kein Betreff] - von orangerider - 31.07.2006, 11:30
[Kein Betreff] - von Andy - 31.07.2006, 17:32
[Kein Betreff] - von squaredancer - 31.07.2006, 20:47
[Kein Betreff] - von orangerider - 03.08.2006, 21:51
[Kein Betreff] - von squaredancer - 04.08.2006, 08:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste