24.10.2008, 11:22
Moinsen;
habe noch mal mein altes Prüfungsbuch Kfz herausgeholt; da steht:
"Wodurch kann Ölverdünnung (Kondensat) entstehen:
Durch die schwersiedenden Bestandteile des Kraftstoffes, die besonders bei häufigem Kaltstart als Kondensat in das Motoröl gelangen"
Dann habe ich noch mal in's Fachbuch geschaut:
"Durch eine falsch eingestellte Starteinrichtung oder häufigen Kurzstreckenverkehr gelangt an den Zylinderwandungen kondensierter Kraftstoff in das Schmieröl. Dadurch wird die Schmierfähigkeit des Öls wesentlich verringert."
Grüße, Sascha
habe noch mal mein altes Prüfungsbuch Kfz herausgeholt; da steht:
"Wodurch kann Ölverdünnung (Kondensat) entstehen:
Durch die schwersiedenden Bestandteile des Kraftstoffes, die besonders bei häufigem Kaltstart als Kondensat in das Motoröl gelangen"
Dann habe ich noch mal in's Fachbuch geschaut:
"Durch eine falsch eingestellte Starteinrichtung oder häufigen Kurzstreckenverkehr gelangt an den Zylinderwandungen kondensierter Kraftstoff in das Schmieröl. Dadurch wird die Schmierfähigkeit des Öls wesentlich verringert."
Grüße, Sascha